Projekte: Brasilien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Brasiliens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01LK2402A

ATTOsynthesis - Treibhausgasbilanz, Prozessverständnis und skalenübergreifende Modellierung

ATTO, das Amazon Tall Tower Observatory, ist eine deutsch-brasilianische Forschungskooperation, die sich dem Verständnis der Bedeutung intakter Amazonaswälder im sich verändernden Erdsystem widmet. Unsere wichtigsten Forschungsziele sind: -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01LK2402B

ATTOsynthesis - Synthese und Modellierung von Wald-Atmosphären-Interaktionen am Amazonas-Turm-Observatorium

Während der dreijährigen Projektlaufzeit werden Messungen eines breiten Spektrums relevanter atmosphärischer Parameter (insbesondere Spurengase und Aerosole) in der Amazonasatmosphäre durchgeführt. Eine Reihe neuer Messtechniken, die bisher noch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01LK2402C

ATTOsynthesis - Primäre und sekundäre organische Bioaerosole - Massenspektrometrische Analyse von quellenspezifischen Tracern an ATTO

Das Teilprojekt der Uni Mainz wird sich mit den Mechanismen des Austauschs von Gasen und organischen Aerosolpartikeln zwischen Biosphäre und Atmosphäre befassen. Aerosolpartikel können direkt aus der Biosphäre in die Atmosphäre als Partikel…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01LK2402D

ATTOsynthesis - Wassernutzung und Speicherkapazität amazonischer Indikator-Baumarten unterschiedlicher Ökosysteme in Zeiten des Klimawandels

Bäume haben komplexe Mechanismen entwickelt, um ihren internen Wasserfluss auch dann über einen gewissen Zeitraum aufrecht zu erhalten, wenn das Angebot externer atmosphärischer oder edaphischer Quellen nachlässt. Die dafür angelegten Wasserspeicher…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01LK2402F

ATTOsynthesis – Nutzung von ATTO-Daten zum Testen von Erdsystemmodellen auf der km-Skala (ICON)

Das Ziel vom ATTOsynthesis Verbundprojekt ist, eine Synthese der entlang der Jahren am Amazon Tall Tower Observatory gewonnenen Beobachtungen zu erschaffen. Von den vier Hauptfragen von ATTOsynthesis trägt dieses Teilprojekt zu zwei davon bei,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01DN23016

Verbundprojekt: Europäisch-lateinamerikanisches und karibisches Gemeinschaftsprojekt zu personalisierter Medizin für neurodegenerative Erkrankungen; Teilvorhaben: Einfluss von ApoE-Varianten auf neurodegenerative Prozesse

Ziel des Gesamtprojektes ELAPSE-ND ist es, genetische Modifikatoren neurodegenerativer Erkrankungen zu identifizieren, zu validieren und zu charakterisieren, um somit einen tieferes Verständnis für die zugrunde liegenden Pathomechanismen zu erlangen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01DN25006

Nachhaltige Energiepartnerschaften: Eine deutsch-brasilianische Gemeinschaftsinitiative für Forschung und Innovation

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Forschungsnetzwerkes durch die Gründung eines gemeinsamen Forschungslabors mit den Projektpartnern Technische Hochschule Ingolstadt (THI), Bundesuniversität von Santa Catarina (UFSC, Brasilien) und Universität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 031B1574

Bioökonomie International 2024: COOIL - Verknüpfung einer Gasfermentation mit einer biogenen CO2-Quelle zur Produktion nachhaltiger Öle

Ziel des Vorhaben ist es, die einzigartige Knallgasfermentation von COLIPI, für die CO2 als Kohlenstoffquelle dient, mit einer biogenen aber industriellen CO2-Quelle zu verbinden. Hierfür bietet sich im Rahmen der internationalen Bioökonomie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1577A

Bioökonomie International 2024: BioGas2protein - Biogasaufbereitung und mikrobielle Proteinproduktion durch Anreicherung phototropher und schwefeloxidierender mikrobieller Konsortien

Das Projekt BioGas2protein hat das Ziel, Biogas durch die Abscheidung von Abgasen wie CO2 und H2S aufzuwerten, um mikrobielle Proteine mit angereicherten phototrophen und schwefeloxidierenden mikrobiellen Konsortien zu erzeugen. Dabei werden drei…

weiterlesen

Projektträger