Nachrichten: Chile

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chilenischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chiles.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Spanischer Kronprinz besucht das Paranal-Observatorium der ESO

Am 24. November 2011 hatte das Paranal-Observatorium der ESO in Chile die Ehre des Besuches Ihrer Königlichen Hoheiten, des Prinzen und der Prinzessin von Asturien. Die Delegation, der auch die spanische Ministerin für Wissenschaft und Innovation,…

weiterlesen

Chilenisch-deutsche Exzellenzinitiative für den Bergbau mit TFH Georg Agricola

Chile gehört zu den rohstoffreichsten Ländern Südamerikas. Unter anderem verfügt es über die weltweit größten bekannten Kupfervorkommen. Damit das Land seine enormen Bodenschätze auch effizient und sicher fördern kann, benötigt es mehr Know-how. Die…

weiterlesen

Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Chile

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich- Technologischen…

weiterlesen

OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders

Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…

weiterlesen

Erneuerbare Energie für Latein Amerika: Seminar "Technology Transfer and Development Cooperation"

Trotz der Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen wie Sonne oder Wasser in Entwicklungsländern, wird das Potenzial an Erneuerbarer Energien dort zu wenig eingesetzt. Die Probleme vor Ort liegen in einer mangelnden politischen Unterstützung sowie an…

weiterlesen

Fraunhofer opens Center for Systems Biotechnology in Chile

On September 1, 2011 the Chilean Minister of the Economy, Mr Pablo Longueira and Professor Bullinger officially opened Fraunhofer´s first research center in South America. The new ´Fraunhofer Center for Systems Biotechnology´ has been established in…

weiterlesen

OECD-Flaggschiffpublikation zur Wissenschaft: Deutsche Ausgabe veröffentlicht

Wissenschaft, Technologie und Innovation sollen den Anstrengungen für eine rasche, nachhaltige und dauerhafte Erholung nach der Wirtschaftskrise entscheidende Impulse geben. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus jedoch für die Wissenschafts- und…

weiterlesen

Neue Studie: Innovation ist Schlüssel zur Entwicklung in Lateinamerika

"InnovaLatino: Fostering Innovation in Latin America", heißt eine neue Studie, die auf einer Befragung von 1500 Produzenten in Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Kolumbien, Mexiko, Peru und Uruguay basiert. Die in Englisch und Spanisch…

weiterlesen

DEG fördert Windkraft in Lateinamerika

Erneuerbare Energien sind für die Entwicklung Lateinamerikas von großer Bedeutung. Beim Ausbau neuer Energieformen in den Märkten sind erfahrene Projektentwickler auch aus Deutschland gefragt. Um den Windenergiesektor in Lateinamerika zu fördern,…

weiterlesen

Projektträger