Projekte: Chile
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Nanostrukturierte Materialien zur katalytischen Reinigung biomasse-basierter Synthesegase
Die Vergasung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme oder zur Herstellung von Energieträgern oder chemischen Grundstoffen ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung der THG-Emissionen. Ein wesentliches Hindernis bei der…
Entwicklung nachhaltiger Strategien im chilenischen Bergbausektor mithilfe eines regionalisierten nationalen Modells
Chile verfügt über fast 30 % der weltweiten Kupferreserven und der Kupferbergbau ist für die nationale Wirtschaft von großer Bedeutung. Die globale Wirtschaftsentwicklung hat daher großen Einfluss auf Chiles Prosperität. Das Forschungsvorhaben möchte…
Bioökonomie International 2015: ComCatTar - Vergleichende Studie zur katalytischen Teer- und Ammoniakentfernung aus holzbasiertem Synthesegas
Primäres Ziel ist die Verbesserung der Teerreformierung und Ammoniak-Zersetzung in Biomassevergasern: einerseits die Erhöhung der Reaktionsraten und damit Senkung der verbleibenden Restbeladung zur Erzielung höherer Wertschöpfung (Grundchemikalien…
ERA-Net: Verbundprojekt: Erarbeitung und Validierung von Assays zur Quantifizierung von GPCR-AABs im Serum von Patienten mit Chagas-Krankheit bzw. DCM; Teilprojekt: Berlin Cures GmbH
Die Chagas-Krankheit (1,2,3) ist Folge der Infektion mit dem einzelligen Parasiten Trypanosoma cruzi, der hauptsächlich durch Raubwanzenkot von Tier zu Mensch übertragen wird. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Validierung von Assays, mit…
ERA-Net: Verbundprojekt: Primäre Infektionen durch Pneumocystis bei Kindern; Teilprojekt: B & S Analytik GmbH (CAPRI-PC)
Pneumocystis ist eine opportunistische Pilzinfektion und der Erreger einer interstitiellen Lungenentzündung, die besonders bei Säuglingen, Immungeschwächten und AIDS-Kranken auftritt. Schwerpunkte des Projektes sind die klinische Epidemiologie, die…
ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung kleiner, modularer, integrierter Bioraffineriekonzepte zur optimierten Produktion von Bioprodukten aus diversen lokal verfügbaren landwirtschaftlichen Reststoffen und Abfällen; Teilprojekt: WIP Wirtschaft und…
Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung kleiner, modularer, integrierter Bioraffineriekonzepte zur dezentralen Nutzung von lokal verfügbaren Biomasseressourcen in ländlichen Regionen Europas und Lateinamerikas. Die folgenden zwei…
Plankton- und Kaltwasserkorallenökologie im Comau Fjord, Chile
Die Korallenbänke der Kaltwasserkoralle Desmophyllum dianthus in den südchilenischen Fjorden bilden die Grundlage einer artenreichen Biozönose, deren Untersuchung die chilenisch-deutsche Kooperation intensivieren soll. Ziel ist es den…
Bioökonomie International 2014: SeMoBioEnergy - Semi-mobile Bioenergie aus landwirtschaftlichen und forstlichen Biomasserückständen in Chile und darüber hinaus; Teilprojekt A
Es wird erwartet, dass der Energiebedarf Chiles weiter steigt. Forst- und Landwirtschaft können einen Beitrag dazu leisten, diesen steigenden Bedarf zu befriedigen. Dieses Projekt untersucht die Potenziale, die landwirtschaftliche und Rückstände aus…
Bioökonomie International 2014: SeMoBioEnergy - Semi-mobile Bioenergie aus landwirtschaftlichen und forstlichen Biomasserückständen in Chile und darüber hinaus; Teilprojekt B
Es wird erwartet, dass der Energiebedarf Chiles weiter steigt. Forst- und Landwirtschaft können einen Beitrag dazu leisten, diesen steigenden Bedarf zu befriedigen. Dieses Projekt untersucht die Potenziale, die landwirtschaftliche und Rückstände aus…