Projekte: Chile
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Entwicklung von Nanobody-basierten diagnostischen und therapeutischen Werkzeugen zur Früherkennung und Behandlung der Synucleinopathien, Teilvorhaben: Medizinische HS Hannover
Das Ziel unseres Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Nanobody-basierten molekularen Werkzeugen für die Diagnostik und Therapie von Synucleinopathien. Darüber hinaus soll mit diesem Projekt eine langfristige internationale Kooperation im…
CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 1: Charakterisierung und Rückgewinnung -…
SecMinTec entwickelt nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von Wertmetallen aus chilenischen Bergbaureststoffen und –abwässern. Die Schwerpunkte der TUBAF: Tailingskörperrückgewinnung mit Detailuntersuchung der Wertelementverteilung -…
CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 2: Charakterisierung der Wertstoffverteilung in…
Untersuchung der Internstruktur von Bergbau- und Aufbereitungsrückständen mit Blick auf die Verteilung strategischer Elemente und Wertmetallen in Tailingskörper als Basis für eine selektive Rückgewinnung wirtschaftlich relevanter Stoffe aus…
CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 3: Weiterentwicklung XRF-CPT Sonde
Mit der Fugro XRF-CPT Sonde können (Schwer)metalle in Böden & Sedimenten während der Drucksondierung hochauflösend in situ gemessen werden. Die simultane Erfassung von geotechnischen Parametern ermöglicht eine detaillierte Charakterisierung der…
CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 4: Entwicklung und Bewertung Gewinnungssystem
Das Ziel der Arbeiten ist es, erstmals ein technisch und wirtschaftlich realisierbares Geräte- und Anlagenkonzept zur mechanischen und hoch-selektiven Rückgewinnung und den Transport von Tailingmaterial zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem…
CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining –nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten,TV 5: Weiterentwicklung, Anpassung und Erprobung Online…
Eine kosteneffiziente Gewinnung der Wertstoffe aus sekundären Lagerstätten setzt die Kenntnis der Konzentrationen der Wertstoffe voraus. Neben der hochpräzisen Analyse von repräsentativen Proben im Labor bietet sich die Messung mit Röntgenfluoreszenz…
CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 6: Ganzheitliche Nutzung wertstoffhaltiger Schlacke
Das Gesamtprojekt umfasst technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten. Im Teilvorhaben 6 sollen Technologien entwickelt werden, um eine möglichst ganzheitliche Nutzung…
LAC Forschungsstrukturprojekt - IHeaR: Internationale Hörforschung
International Hearing Research (IHeaR) adressiert Gesundheit und Biomedizin im Bereich Hörforschung und Gehörswiederherstellung. Der deutschen Exzellenzcluster Hearing 4 All (H4A) mit seiner Spitzenstellung in Klinik und Forschung strebt…
LAC Forschungsstrukturprojekt - IECO: Entwicklung eines deutsch-chilenischen Instituts für Öko-Industrielle Entwicklung
Das Projekt strebt die Schaffung eines virtuellen deutsch-chilenischen Instituts (Institute for Eco-Industrial Development - IEDE) an, welches die drei Aktivitätsfelder Forschung, Lehre und Innovation verbindet. Das virtuelle Institut entwirft…