Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Stärkung der deutsch-kanadischen Wissenschaftsbeziehungen: Konrad Adenauer-Forschungspreis 2022 verliehen und Memorandum of Understanding bekräftigt
Der Chemiker Andrei K. Yudin wird mit dem Konrad Adenauer-Forschungspreis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland ausgezeichnet. Zudem wurde ein seit 2006 bestehendes Memorandum of Understanding…
G7 geeint in Wissenschaft und Forschung
Sieben Nationen, ein Ziel: Die enge Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Dabei stehen, so Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, drei Themen im Mittelpunkt: das Klima, die Gesundheit und die Sicherung der Forschungsfreiheit. Hierfür kamen…
Canada Research Chairs Program: Förderung für 119 Forschungslehrstühle
Die kanadische Regierung gab bekannt, 119 neue und verlängerte Forschungslehrstühle mit 102 Millionen CAD (76 Mio. EUR) zu fördern. Das Programm unterstützt kanadische Forschungseinrichtungen dabei, weltweit Spitzenforscherinnen und -forscher…
Kooperationen stärken: Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger besucht USA und Kanada
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, reist vom Dienstag 7. Juni bis Freitag 10. Juni in die USA und nach Kanada. Ziel der Reise ist es, die transatlantische Kooperation mit den USA und Kanada zu stärken,…
Fraunhofer und University of British Columbia vereinbaren Kooperation zur digitalen Transformation in der Industrie
Die Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering IESE sowie Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie die Faculty of Applied Sciences (APSC) an der University of British Columbia, UBC, haben im April 2022 eine Rahmenvereinbarung…
Alexander von Humboldt-Professur: Zehn internationale Spitzenforschende ausgewählt
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat zehn derzeitig im Ausland tätige internationale Spitzenforschende – darunter ein Nobelpreisträger – für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis ausgewählt.
Alexander von Humboldt-Professur: Internationale Forschungsstars von Bundesministerin Stark-Watzinger ausgezeichnet
21 Spitzenforschende sind am 12. Mai in Berlin mit Deutschlands höchstdotiertem internationalen Forschungspreis, der Alexander von Humboldt-Professur, ausgezeichnet worden. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Hans-Christian Pape,…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue internationale Graduiertenkollegs mit Partneruniversitäten in Kanada und Schweden
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen 13 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind zwei Internationale Graduiertenkollegs…
Berliner Erklärung G7+: Mehr Schutz für bedrohte Studierende und Forschende
Im Kontext des deutschen G7-Vorsitzes und im Vorfeld des G7-Gipfels haben die wissenschaftlichen Austauschorganisationen der G7-Staaten gemeinsam mit Partnern aus acht weiteren Ländern eine Erklärung zum "Wissenschaftsaustausch in Zeiten weltweiter…