Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Kanadische Regierung investiert rund 390 Millionen Euro in das „Discovery Grants Program“
Die Ankündigung erfolgte am 21. Mai durch Forschungsministerin Kirsty Duncan. Das Discovery Grants Program wird durch den Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) verwaltet.
Kanada verabschiedet Digitalcharta
Zehn Prinzipien und zahlreiche Maßnahmen sollen das Vertrauen der Kanadierinnen und Kanadier in die digitale Welt erhöhen.
Kanada und Frankreich konkretisieren Pläne für Internationale Expertengruppe für Künstliche Intelligenz
Kanada und Frankreich engagieren sich gemeinsam für einen verantwortungsvollen und ethischen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI). Sie haben dafür im Rahmen der Gruppe der G7-Staaten die Gründung einer internationalen Expertengruppe initiiert.
Max-Planck-Gesellschaft wird neues Mitglied der Square Kilometre Array Organisation
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) wurde mit einem einstimmigen Votum als 13. Mitglied in die Square Kilometre Array (SKA)-Organisation aufgenommen. Die Abstimmung über den Antrag der deutschen Forschungsorganisation auf Mitgliedschaft erfolgte auf…
Kanadische Regierung startet Förderprogramm für junge Forschende
Mit dem New Frontiers in Research Fund sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bei risikoreicher, vielversprechender, interdisziplinärer und internationaler Forschung unterstützt werden.
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues internationales Graduiertenkolleg mit Japan
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses 13 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in Bonn. Die neuen GRK werden ab der zweiten…
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Kanada schafft neue Professuren für Spitzenforschung
Insgesamt 80 Mio. CAD (umgerechnet rund 53,2 Mio. EUR) investiert die kanadische Regierung in acht neue Canada Excellence Research Chairs.
Afrikanischen Förderagenturen fehlen häufig Mittel für Forschungsvorhaben mit internationalen Partnern
Vielen Förderagenturen aus afrikanischen Staaten fehlen ausreichende Mittel, um finanzielle Beteiligungen an Forschungsprojekten zu stemmen.