Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU
Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…
Transatlantische Wissenschaftswoche 2014 in Toronto: Norwegen will Forschungskooperation mit Kanada ausbauen
Nach einer Analyse des Norwegischen Forschungsrats RCN liegen in der Kooperation mit Kanada große Potentiale für die norwegische Forschung. Es gibt laut RCN viele gemiensame Stärken und Interessen, etwa im Bereich der Arktikforschung. Im Oktober…
DFG richtet vier neue Internationale Graduiertenkollegs ein
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland 14 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Darunter vier Internationale Graduiertenkollegs, alle gemeinsam mit kanadischen…
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Tübingen testen kanadischen Ebola-Impfstoff: Impfstudie startet im November in Gabun
Wissenschaftler des Instituts für Tropenmedizin am Universitätsklinikum Tübingen testen zusammen mit ihrem Partnerinstitut CERMEL in Lambaréné, Gabun einen experimentellen Ebola-Impfstoff aus Kanada in einer klinischen Studie.
Kanada: Ontario fördert studentisches Unternehmertum
Zur im Herbst 2013 gestarteten Youth Jobs Strategy der Regierung von Ontario gibt es jetzt weitere Maßnahmen: Junge Leute sollen nicht nur fit für den Job gemacht werden, sondern auch Fähigkeiten erwerben, sich selbstständig zu machen.
Neue Helmholtz-Alberta-Initiative zu Neurodegenerativen Krankheiten
Die Helmholtz-Alberta-Initiative ist um ein Forschungsprojekt reicher. Am 15. September unterzeichneten beide Partner einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Krankheiten.
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
DAAD-Programm P.R.I.M.E. ermöglicht neue Wege bei der Förderung der Auslandsmobilität
Mit dem neuen Programm P.R.I.M.E. beschreitet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) neue Wege bei der Förderung der Auslandsmobilität hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftler. In der ersten Runde meldeten sich 344 Bewerber, 31 von ihnen…
Future Earth: Globale Plattform für Nachhaltigkeitsforschung bekommt Sekretariat auf drei Kontinenten
Die globale Plattform für Nachhaltigkeitsforschung „Future Earth“ bekommt ein dezentrales Sekretariat bestehend aus fünf Standorten auf drei Kontinenten in Kanada, Frankreich, Japan, Schweden und den USA. Dies gab der Internationale Wissenschaftsrat…