Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europäische Allianz zur Erforschung des Schlaganfalls auf der AAAS-Tagung in Boston
Die Europäische Kommission hat das von Mannheim aus koordinierte Europäische Netzwerk zur Erforschung des Schlaganfalls (ESN) ausgewählt, um es beim diesjährigen Treffen der "Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft" AAAS in Boston…
Universität Freiburg koordiniert internationales Forschungsprojekt der Neurowissenschaften
Winzige Sonden für die Forschung und für medizinische Anwendungen im Gehirn entwickeln: Das ist das Ziel des Projekts NeuroSeeker, das im Februar 2013 mit einer Auftaktveranstaltung in Leuven (Belgien) gestartet ist. In dem fächerübergreifenden…
Universität Hohenheim: DAAD-Förderung für neues internationales Bio-Ökonomie-Netzwerk
Mit knapp 900.000 Euro unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vier Jahre lang die Univerität Hohenheim beim Aufbau eines internationalen Netzwerkes mit fünf Partner-Universitäten. Das Netzwerk richtet sich an Studierende,…
Arktischer Rat bekommt Zuhause in Norwegen
Aus Tromsø berichtet Christoph Seidler für Spiegel Online in einem aktuellen Artikel vom 22. Januar 2013 über den Arktischen Rat.
Albertas Umweltministerin zu Gesprächen in Berlin
Diana McQueen, die Umweltministerin von Alberta (Kanada), hat während ihrer mehrtägigen Reise durch europäische Hauptstädte auch in Berlin Halt gemacht. Am 15. Januar traf sie in der deutschen Hauptstadt auf hochrangige Vertreter aus Politik,…
Fraunhofer-Gesellschaft geht Partnerschaft zur nachhaltigen Energieversorgung mit kanadischer Universität ein
Der Übergang von fossilen Rohstoffen zu nachhaltigen und regenerativen Energiekonzepten ist eine Herausforderung, vor der über kurz oder lang alle Industrienationen stehen werden. Um sie zu meistern, werden neue Technologien benötigt. Deutsche und…
Über drei Millionen Euro für Forschung zu "zwei Amerikas": Neues Zentrum für Regionalforschung an der Universität Bielefeld
Angloamerika und Lateinamerika: Wie in kaum einer anderen Region der Welt begegnen sich in „den Amerikas“ kulturelle, sprachliche, soziale und politische Gegensätze zwischen Industrienationen und sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern. Das…
Deutschland in der frühen Entwicklungsphase des weltweit größten Radioteleskops dabei
Die SKA-Organisation plant den Bau des größten und bei weitem empfindlichsten Radioteleskops der Erde. Es wird Astronomen in die Lage versetzen, die Entstehung und Entwicklung der ersten Generationen von Sternen und Galaxien nach dem Urknall zu…
Deutsch-kanadisches Forscherteam erhält Bioinformatik-Preis
Dr. Fedor Bakalov und Prof. Dr. Birgitta König-Ries von der Universität Jena sind von einer internationalen Tagung in Como (Italien) mit einer Auszeichnung heimgekehrt. Die beiden Informatiker haben gemeinsam mit fünf kanadischen Wissenschaftlern den…