Nachrichten: Kanada
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Konrad Adenauer-Forschungspreis 2024 für kanadischen Geophysiker
Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet mit Mark Jellinek, Professor für Earth, Ocean and Atmospheric Science an der University of British Columbia, einen führenden Vertreter der Erdsystemwissenschaft mit dem diesjährigen Forschungspreis zur…
TU Hamburg und United Nations University starten internationale Forschungskooperation zum Thema "Engineering to Face Climate Change"
Am 27. Mai 2024 wurde auf dem Campus Am Schwarzenberg an der Technischen Universität (TU) Hamburg ein United Nations University (UNU) Hub eröffnet. Dieser verbindet die TU Hamburg über das UNU-Institut für Wasser, Umwelt und Gesundheit (UNU-INWEH)…
Strategic Science Fund: Kanada fördert soziale und gemeinnützige Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen
Insgesamt 858,7 Millionen CAD (579 Mio. EUR)* aus dem "Strategic Science Fund" werden an 24 sogenannte "Third-Party Science and Research Organizations" (TPOs) vergeben. Damit fördert die Regierung gemeinnützige Wissenschafts- und…
AI Seoul Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz vertieft
Am 21. Und 22. Mai 2024 veranstaltete die koreanische Regierung gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den AI Seoul Summit, um die internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung und Anwendungen sicherer Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI)…
Stiftung Charité: Fünf internationale Visiting Fellows für innovative biomedizinische Forschung in Berlin
Mit der Bewilligung von insgesamt knapp 1,5 Mio. Euro bringt die Stiftung Charité fünf internationale Wissenschaftspersönlichkeiten nach Berlin. Die Visiting Fellows werden in den kommenden Jahren innovative biomedizinische Forschungsprojekte…
Neue Humboldt-Professuren 2024 verliehen: Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für zwölf internationale Spitzenforschende
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger und der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben am 13. Mai 2024 in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die ausgewählten…
Kanadischer Haushalt 2024: Mehr Mittel für Forschung und Künstliche Intelligenz
Am 16. April 2024 hat die kanadische Regierung den neuen Haushalt vorgelegt. Dieser sieht insgesamt 3,3 Milliarden CAD (2,3 Mrd. EUR)* zur Förderung von Forschung und Forschungsinfrastrukturen sowie für Stipendien für Studierende und Forschende in…
The PIE News: Herausforderungen im Umgang mit hoher Zahl internationaler Studierender
Das Online-Magazin PIE News beleuchtet Maßnahmen in mehreren Ländern, die darauf abzielen die Zahl internationaler Studierender zu verringern und die von ihnen genutzten Ressourcen einzuschränken. Regierungen und Institutionen aus den Niederlanden,…
Künstliche Intelligenz: Kanada fördert Aufbau eines Computing Clusters
Die Regierungen von Kanada und Québec stellen 15 Millionen CAD (10,2 Mio. EUR) für den Aufbau eines Rechenclusters für Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) an der Université Laval bereit.