Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Optimierung von Massentransport in proton exchange membrane (PEM) Elektrolyseuren zur Wasserstoffproduktion
In dem Vorhaben soll ein Forschungsnetzwerk zur Untersuchung von Transportlimitierung in Proton Exchange Membrane (PEM) Elektrolyseuren initiiert werden. PEM Elektrolyseure werden zur Wasserstoffherstellung verwendet. Um Produktionsziele, die z.B.…
Verbundprojekt SmartDelta: Automatisierte Qualitätssicherung in der Entwicklung inkrementeller industrieller Softwaresysteme
Ziel des Smart Delta Projekts ist es, automatisierte Lösungen zur Qualitätsbewertung von Software in kontinuierlichen Entwicklungsprozessen bereitzustellen. Durch die Entwicklung maschinengestützter Datenanalysetechniken werden…
Deutsch-kanadisches Netzwerk zur Oberflächentechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft
Ziel des Projektes ist es, ein deutsch-kanadisches Netzwerk aus Forschung und Industrie zu etablieren, um die Zusammenarbeit zwischen Kanada und Deutschland auf dem Gebiet des Wasserstoffs zu stärken. Dazu wird das Wissen der Akteure aktiv gebündelt…
Verbundprojekt SmartDelta: Automatisierte Qualitätssicherung in der Entwicklung inkrementeller industrieller Softwaresysteme
Ziel des SmartDelta Projektes ist es, automatisierte Lösungen zur Qualitätsbewertung von Software in kontinuierlichen Entwicklungsprozessen bereitzustellen. Durch die Entwicklung maschinengestützter Datenanalysetechniken werden…
Nachhaltige Ammoniaksynthese unter Verwendung plasma-katalytischer Plattenreaktoren
Die Ammoniak (NH3)-Produktion ist einer der Kernanwendungsbereiche für Wasserstoffprozesstechnologie mit signifikantem Dekarbonisierungspotential (1-2% der weltweiten Treibhausgasemissionen). Hier setzt unser GreenNH3 Netzwerk an: Langfristiges Ziel…
Verbundprojekt SmartDelta: Automatisierte Qualitätssicherung in der Entwicklung inkrementeller industrieller Softwaresysteme
Ziel des SmartDelta-Projekts ist es, automatisierte Lösungen zur Qualitätsbewertung von Software in kontinuierlichen Entwicklungsprozessen bereitzustellen. Durch die Entwicklung maschinengestützter Datenanalysetechniken werden…
I-See - Verbesserte intra-kortikale visuelle Prothesen durch komplexe Kodierung und Einbindung spontaner Aktivitätszustände
Mehr als 40 Millionen Menschen weltweit sind als blind oder erblindet registriert. Für viele dieser Patienten wäre es eine erhebliche Erhöhung der Lebensqualität, wenn visuelle Fähigkeiten zumindest teilweise hergestellt oder verbessert werden…
I-See - Verbesserte intra-kortikale visuelle Prothesen durch komplexe Kodierung und Einbindung spontaner Aktivitätszustände, Teilprojekt Bochum
Mehr als 40 Millionen Menschen weltweit sind als blind oder erblindet registriert. Für viele dieser Patienten wäre es eine erhebliche Erhöhung der Lebensqualität, wenn visuelle Fähigkeiten zumindest teilweise hergestellt oder verbessert werden…
Vorhaben: SO286 - ICE DIVA 2; Beprobung latitudinaler und bathymetrischer Diversitäts-Gradienten im Nordatlantik
Die beantragte Expedition IceDivA2 erweitert durch die Beprobung nord-west Atlantischer Tiefseebecken die vorherigen nord-ost Atlantische Probennahme im Rahmen der IceAGE-Expeditionen (Icelandic marine Animals: Genetics and Ecology) und der IceDivA…