Projekte: Kanada

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2017 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01QE1710B

Verbundprojekt: Fluggestütztes quantenbasiertes Vektormagnetometer für die kombinierte magnetische und elektromagnetische Exploration; Teilprojekt: Entwicklung von hochempfindlichen Quantenmagnetometern

Ziel des Projektes ist die Erforschung und Entwicklung eines fluggestützten quantenbasierten Vektormagnetometers für die kombinierte magnetische und elektromagnetische Exploration von mineralischen Rohstoffen. Das IPHT ist für die Entwicklung des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 01KI1702

AMR-Verbundprojekt: Restrict - Pneumo - AMR - Untersuchung der Entstehung und Übertragung von Pneumokokken-Resistenz in unterschiedlichen Umgebungen durch Multi-Level-Modelling

Streptococcus pneumoniae ist sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Durch genetische Rekombination innerhalb unterschiedlicher Populationen können einzelne Stämme nicht nur Impfungen nutzlos…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01KI1706

AMR-Verbundprojekt: JumpAR - Ein multi-dimensionaler Ansatz zur Mechanismenerkennung der mobilen DNA-getriebenen antimikrobiellen Resistenzübertragung

Antimikrobielle Resistenz ist eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen weltweit. Sie verbreitet sich rasant, was zu einem Auftreten von immer aggressiveren Bakterien führt. Mobile genetische Elemente (MGE), DNA-Segmente, die sich zwischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01KI1707

AMR-Verbundprojekt: PET - Risk - Risiko des Resistenztransfers zwischen Haustieren und Menschen im Laufe unterschiedlicher Infektionen der Tiere

Hauptziele des Projekts PET-Risk sind die Untersuchung der Übertragungswege von antibiotikaresistenten Bakterien und Antibiotika-Resistenzgenen zwischen Menschen und Begleittieren (Hunden und Katzen) im Verlauf von Haut- und Weichteilinfektionen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01KI1709

AMR-Verbundprojekt: TransComp - ESC-R - Genomischer Ansatz zur Analyse von Transmission und Kompartimentierung der Resistenz gegenüber Cephalosporinen mit erweitertem Wirkungsspektrum bei Enterobacteriaceae von Tieren und Menschen

Hauptziele des Projekts TransComp_ESC-R sind, (a) die Hauptverbreitungswege von verschiedenen Darmbakterien, die als Infektionserreger bei Menschen und Tieren in verschiedenen Ländern eine wichtige Rolle spielen und Resistenz gegenüber…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01EA1701

Verbund FiberTag: Analyse der Aufnahme von Ballaststoffen und deren Bedeutung für die Gesundheit durch Messungen von Darmmikrobiota-assoziierten Biomarkern.

Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Interaktionen zwischen nutritiver Ballaststoffaufnahme, Darmbarriere und Darmmikrobiota zu untersuchen. Marker der Darmbarriere und der intestinalen Mikrobiota sowie deren Veränderungen sollen bei Probanden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 03G0256A

SO 256 - TACTEAC: Temperatur- und Zirkulationsgeschichte des Ostaustralischen Stroms

Der Ostaustralische Strom (EAC) ist einer der beiden Hauptströme am Westrand des Pazifiks, die große Mengen an Wärme aus dem Westpazifischen Wärmebecken in die subtropischen und subpolaren Regionen transportieren und somit das globale Klima…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2017 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 031B0107

Bioökonomie International 2015: MiDeCO2 - An innovative CO2-decontamination technology to ensure food safety of low water activity food products

Das deutsch-kanadische-Forscherkonsortium »Fraunhofer UMSICHT - Universität von Alberta« hat mit seinem Projekt »MiDeCO2 - An innovative CO2-decontamination technology to ensure food safety of low water activity food products« zum Ziel, einen Beitrag…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 03SF0544A

Verbundvorhaben: DEKADE Deutsch-Kanadische Brennstoff-Zellenkooperation: Diagnose und Entwicklung von Komponenten für automobile Brennstoffzellen; Teilvorhaben Entwicklung von Katalysatorschichten und Beschreibung der MEA

Das Fraunhofer ISE hat in DEKADE folgende, wissenschaftliche Zielsetzungen: + Modellierung der Membranelektrodeneinheit zur Optimierung der Strukturen und Komponentenzusammensetzung + wissenschaftlich reproduzierbare Charakterisierung der im Projekt…

weiterlesen

Projektträger