Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
HHL Leipzig Graduate School of Management vertieft Zusammenarbeit mit amerikanischen Partnern
Die HHL möchte ihre transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen ausbauen. Der Rektor der Wirtschaftshochschule reiste in die Vereinigten Staaten, um Gespräche mit Universitäten und Wirtschaftsschulen zu führen.
Begründer der Optogenetik mit dem „Brain Prize“ ausgezeichnet
Der diesjährige „Brain Prize“ wird an sechs führende Wissenschaftler für ihre gemeinsame Entwicklung der „Optogenetik“ vergeben, das wurde am Montag den 11. März 2013 in Kopenhagen bekannt gegeben.
ERC Förderpreis für Physiker der Cornell Universität
Der Physik-Professor Manfred Lindau erhält einen mit rund 2,2 Millionen Euro dotierten Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (ERC). Die renommierte Auszeichnung wird von der EU an Spitzenforscher verliehen, die bereits hervorragende…
Humboldt-Forschungspreisträger Ernest Moniz ist designierter US-Energieminister
US-Präsident Barack Obama hat den Physiker Ernest Moniz als Energieminister für sein Kabinett nominiert. Moniz gilt als ausgewiesener Experte für Energieforschung und energiepolitische Fragen. 1990 hatte er den Humboldt-Forschungspreis bekommen und…
Deutsch-amerikanisches Forscherteam erstellt neue Prognose zum Wachstum der Weltbevölkerung
Eine Stagnation der globalen Bevölkerungsgröße bei 10 Milliarden Menschen, wie sie die Vereinten Nationen prognostizieren, könnte nicht von Dauer sein: Dass die Weltbevölkerung aufhört zu wachsen, wie es UNO-Prognosen für das Ende des Jahrhunderts in…
Deutsch-amerikanische Forschungsgruppe erzielt Fortschritte bei der Reproduktion von Herzmuskelzellen
Bei einem Herzinfarkt sterben innerhalb kürzester Zeit viele Herzmuskelzellen ab. Weil sich diese beim erwachsenen Menschen nicht regenerieren, bleibt die Leistungskraft des Herzens und damit auch die Lebensqualität des Patienten häufig reduziert.…
TU9 auf der MIT European Career Fair in Cambridge (USA)
Die führenden Technischen Universitäten in Deutschland präsentieren sich am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Medizinische Hochschule Hannover an EU-finanziertem internationalem Forschungsprojekt zur Herzinsuffizienz beteiligt
Die Europäische Union fördert ein großes Forschungsprojekt, bei dem spezifische Biomarker für Herzinsuffizienz identifiziert werden sollen. 19 Forschergruppen aus zehn Ländern erhalten dafür zwölf Millionen Euro, verteilt auf sechs Jahre. Die…
Universität Magdeburg an einem der größten Forschungsprojekte Europas beteiligt
Informatiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) sind am größten Forschungsprojekt Europas zur Erforschung des menschlichen Gehirns beteiligt. Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen aus ganz Europa und Übersee werden über die…