Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Imperien diesseits und jenseits des Atlantiks: Internationale Konferenz an der Universität Bayreuth
Vom 13. bis 15. Dezember 2012 wird die European Early American Studies Association (EEASA) ihre internationale Tagung erstmals in Deutschland abhalten.
Das KIT ist Mitbegründer eines internationalen Konsortiums für Erdwissenschaften
Elf Universitäten aus sieben Ländern, alle renommiert in den Erdwissenschaften, haben das „Internationale Universitätskonsortium für Erdwissenschaften - IUCES" gegründet. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gehört als einzige deutsche…
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung startet mit Partnern aus Dresden und Columbus neue internationale Vorlesungsreihe
Internationale Kooperation und wissenschaftlicher Austausch ohne weite Reisen für die Beteiligten? Dass dies möglich ist, zeigen das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), die Technische Universität (TU) Dresden und weitere Partner…
Teststand ELISE untersucht neuartige Heizung für den Fusionstestreaktor ITER
Die Tests für die Heizung, die das Plasma des internationalen Fusionstestreaktors ITER auf viele Millionen Grad bringen soll, können beginnen: Am 27. November 2012 wurde im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching bei München nach drei…
DFG richtet acht neue Internationale Graduiertenkollegs ein
Insgesamt 23 neue Graduiertenkollegs / Neue Wege in der medizinischen Promotion
NEUROMICS-Konsortium: Spitzenforscher arbeiten gemeinsam an Diagnose und Therapie seltener Erkrankungen
Spitzenforscher in Europa, den Vereinigten Staaten und Australien wollen neue Standards auf dem Gebiet der Diagnose und Therapie seltener Erkrankungen setzen. Ihre gemeinsame Forschung im Rahmen eines Fünfjahresprojekts wurde mit 12 Mio. EUR von der…
Gordon Research Conferences: Nanomaterialien für die Energietechnik
Die erste Konferenz findet vom 3. bis zum 8. Februar 2013 in Ventura (USA) statt.
Standort Deutschland ist attraktiv
Über zwei Drittel aller deutschen Wissenschaftler in Nordamerika kehren in ihre Heimat zurück / Staatssekretär Braun: "Anreize tragen Früchte"
Gender Benchmarking Studie: Erschreckend wenige Frauen in der Wissenschaft
Eine neue Studie hat einige alarmierende Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass in weltweit führenden Volkswirtschaften die Anzahl der Frauen in den Ingenieurwissenschaften, Physik und Informatik erschreckend niedrig und in anderen rückläufig ist.