Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland: Verleihung des Anneliese Maier-Forschungspreises

Am 13. September 2012 findet in Heidelberg erstmalig die Verleihung des mit 250.000 Euro dotierten Anneliese Maier-Forschungspreises statt. Bundesforschungsministerin Annette Schavan wird die Auszeichnung überreichen. Die drei Preisträgerinnen und…

weiterlesen

BMBF fördert weltweite Kooperation zur Epigenomforschung

Auf der Suche nach den Schaltern im Erbgut - Schavan: "Wichtiger Beitrag zur Aufklärung epigenetischer Merkmale"

weiterlesen

Universität Leipzig bei Veranstaltungen in den USA

Am 5. September 2012 folgt die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate A. Schücking, einer Einladung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in das Deutsche Wissenschafts- und Informationshaus (DWIH) nach New York.

weiterlesen

Cluster Albany: U.S. Photovoltaik Herstellerkonsortium benennt Joseph Hudgins als Vorstand für Geschäftsentwicklung und Strategische Allianzen

Solar Industry Veteran brings 20 years of International Strategic Consulting and Business Alliance Expertise to U.S. Solar Consortium.

weiterlesen

Deutschland wirbt in Boston für Rückkehr von Spitzenkräften

Mehr als 250 in den USA tätige deutsche Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher treffen vom 7. bis 9. September in Boston über 100 hochrangige Vertreter aus der deutschen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

weiterlesen

Frankreich und Deutschland stellen in getrennten Pressekommuniqués die von ihren Industrien und staatlichen Forschungseinrichtungen zur geglückten Landung des mobilen Marsroboters „Curiosity“ beigesteuerten Instrumente heraus

Von französischer Seite handelt es sich um die Verfahren ChemCam und SAM, deren Ziel es ist Spuren früheren Lebens auf dem Roten Planeten aufzuspüren, zu erfassen und zu analysieren.

weiterlesen

Bauhaus-Universität Weimar fördert mit ihrem Internationalen Ideenfonds erstmals zehn Projekte

Zehn ambitionierte Vorhaben zur Internationalisierung der Lehre dürfen sich nun über eine Förderung aus dem neu aufgelegten „Internationalen Ideenfonds“ der Bauhaus-Universität Weimar freuen. Über drei Jahre hinweg stehen insgesamt 50.000 Euro zur…

weiterlesen

Hochschule Ulm: DAAD fördert internationalen Master-Studiengang

Die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Partner erfolgt zunächst für den Schwerpunkt Elektrotechnik.

weiterlesen

Treffen nordamerikanischer und britischer DAAD-Stipendiaten in Dresden

DAAD Programme fördern Forschungs- und Firmenpraktika in Deutschland für Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften

weiterlesen

Projektträger