Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
„Fulbright Distinguished Chair“ an der Universität Tübingen wird mit David Canon besetzt
Eröffnungsvortrag zum Thema „Governing or Gridlock? Political Polarization in the U.S.“ am 7. Dezember.
Frankreich: "Association Nationale de la Recherche et de la Technologie" (ANRT) ermittelt Wettbewerbsvorteil des Forschungsstandorts durch "crédit impôt recherche" (CIR)
ANRT veröffentlichte im November 2011 unter dem Titel "Crédit d' impôt recherche: la France redevient compétititive" eine vergleichende Studie zwischen 19 Ländern.
Kleine Fächer im Fokus - Internationale Tagung am 2. Dezember 2011 in Berlin
Die Arbeitsstelle Kleine Fächer der Universität Potsdam richtet am 2. Dezember 2011 die öffentliche internationale Tagung „Kleine Fächer in Deutschland, Europa und den USA“ aus. Veranstaltungsort ist das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum Potsdamer…
NASA und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzen auf Kieler Technik
Die Chancen für den Start einer weiteren Marsmission stehen gut. Die amerikanische Weltraumorganisation NASA will am Samstag, 26. November, um 16:02 Uhr mitteleuropäischer Zeit eine schubstarke Atlas V Rakete mit dem Mars Science Laboratory, kurz…
Bremer Informatiker kooperieren mit „Harvard des Südens“
DAAD fördert gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Bremen mit der Duke University zu Qualität von Computersystemen.
250.000 Euro Kooperationspreis der Humboldt-Stiftung holt US-Philosophen an die Uni Potsdam
Der US-amerikanische Philosoph James Conant erhält den 2011 erstmalig vergebenen Anneliese Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der mit 250.000 Euro dotierte Preis wird an insgesamt sieben herausragende Sozial- und…
Internationale Dozenturen: Zwanzig Gastwissenschaftler an der Hochschule Darmstadt
Zwanzig ausländische Wissenschaftler sind in den kommenden vier Semestern an der Hochschule Darmstadt (h_da) zu Gast. Für bis zu zwei Monate werden die internationalen Gastdozenten in ihrem jeweiligen Fachgebiet lehren. Seminarsprache ist Englisch.…
MIT Club of Germany und HHL veranstalten Symposium zum Thema Innovationstechnologien
Der deutsche Absolventenverein einer der besten technischen Hochschulen der Welt, das amerikanische Massachusetts Institute of Technology, kurz "MIT" genannt, führte gemeinsam mit der Handelshochschule Leipzig (HHL) am 19. November 2011 eine…
ITB infoservice 11/11 vom 18. November ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…