Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Forschungsflugzeug Polar 5 von Frühjahrsmessungen aus der hohen Arktis zurückgekehrt

Am 6. Mai ist das Forschungsflugzeug Polar 5 des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft von einer sechswöchigen Expedition aus der hohen Arktis nach Bremerhaven zurückgekehrt.

weiterlesen

Katherina Reiche wirbt für eine verstärkte transatlantische Energie- und Klimazusammenarbeit

"Deutschland und die USA sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert. Beide Länder müssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten." Das sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im…

weiterlesen

Nanomaterialien im Flugzeugbau: Wissenschaftler des MIT und University of Oxford an der TU Hamburg

Zwei herausragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nanomaterialien werden im Mai an der TU Hamburg Vorträge halten.

weiterlesen

Medizintechnik und Sicherheit – Lösungen aus der Forschung für den US-Markt

Am 5. Mai 2011 eröffnet Fraunhofer USA in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer HHI in Cambridge MA, USA ein Büro, um innovative Technologien aus der Forschung in Deutschland den Unternehmen in Nordamerika anzubieten. Die Schwerpunkte liegen in der…

weiterlesen

Dr. Thomas Udem wird zum „2010 Fellow“ der American Physical Society (APS) ernannt

Nominiert von der Fachgruppe „Precision Measurement & Fundamental Constants” der American Physical Society wurde Dr. Thomas Udem, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Laserspektroskopie am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (Garching bei…

weiterlesen

NMUN 2011: Chemnitzer Studenten glänzten erneut als Diplomaten in New York

Uni goes UNO: Bei der weltweit größten UN-Simulation erhielt das Team der TU Chemnitz gleich zwei Auszeichnungen

weiterlesen

Mannheimer BWL-Fakultät startet neues Doppelabschlussprogramm

Internationalität ist in Mannheim gelebte Praxis. Das beweist nicht zuletzt die wachsende Anzahl an Doppelabschlussprogrammen (Double Degrees) im Rahmen des Studiengangs „Mannheim Master in Management“ (MMM): Mit der Moore School of Business der…

weiterlesen

US-Kooperation: Wirtschaftswissenschaften der Universität Hohenheim werden noch internationaler

Austauschplätze für angehende Bachelor, Master und die Möglichkeit zu einem doppelten Abschluss: als einen bedeutenden Schritt beim weiteren Ausbau der Internationalisierung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge unterzeichnet die Universität…

weiterlesen

Riesensaurier in New York - Die Ausstellung „The World‘s Largest Dinosaurs“ entstand mit wissenschaftlicher Unterstützung aus Deutschland

Der Argentinosaurus gilt mit 90 Tonnen als das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Er und einige seiner etwas kleineren Verwandten sind Gegenstand der Ausstellung „The World’s Largest Dinosaurs“, die nun im American Museum of…

weiterlesen

Projektträger