Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlicht Studie zur internationalen Mobilität von Wissenschaftlerinnen
Die Humboldt-Stiftung hat die Ergebnisse einer internationalen Analyse zur Ausgangslage von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen weltweit veröffentlicht.
DARPA startet Programm zur Erforschung der weltraumgestützten Fertigung
Die US-amerikanische Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) fördert Hochrisikoprojekte mit großem Anwendungspotenzial. NOM4D (Novel Orbital Moon Manufacturing, Materials, and Mass Efficient Design) wird erkunden, wie große Strukturen im…
EU und USA verstärken Kooperation zur Entwicklung von Batterietechnologien
Die Europäische Kommission und das Energieministerium (Department of Energy, DOE) der USA gaben Mitte März ihre Unterstützung für eine Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Batterieallianz und der US-amerikanischen Li-Bridge-Alliance bekannt. Dies…
Halbleiter-Fertigung: Intels Investitionspläne stärken Forschung und Entwicklung in Europa
Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel plant, in den kommenden zehn Jahren 80 Milliarden Euro in Europa zu investieren. Das Unternehmen gab erste Investments in Höhe von 33 Milliarden in Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Polen und…
20 Jahre GRACE: Deutsch-amerikanische Satellitenmissionen vermessen seit zwei Jahrzenten das Schwerefeld der Erde
Den 20. Jahrestag des Starts der beiden GRACE-Satelliten feierten die deutschen und US-amerikanischen Projektpartner mit Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle und der Raumfahrtbeauftragten des Bundes, Anna Christmann, sowie mehreren…
Mark Foundation fördert internationales Kooperationsprojekt zum Einfluss von Darmbakterien auf den Behandlungserfolg von CAR-T-Zelltherapien
Mit den Endeavour-Awards unterstützt die Mark-Foundation Forschungsprojekte, die Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen, um die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen voranzubringen. Mit drei Millionen…
Internationalisierungsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) gestartet
Mitte März kamen 42 Vetreterinnen und Verreter von fünf Hochschulen aus Afrika, Asien, den USA und Europa, von Praxispartnern, Forschungseinrichtungen und aus dem öffentlichen Sektor in einer Online-Konferenz zum offiziellen Start des Projekts 'HSWT…
Nature Index: Die großen 5 Wissenschaftsnationen setzen auf internationale Zusammenarbeit
Das US-Wissenschaftsmagazin Nature hat eine Sammlung von Artikeln zu den fünf großen Wissenschaftsnationen USA, China, Deutschland, Vereinigtes Königreich und Japan und ihren wissenschaftlichen Kooperationsnetzwerken veröffentlicht. Neben den Chancen…
Internationales Gammastrahlenobservatorium: Grundstein für wissenschaftliches Datenzentrum der Gammaastronomie gelegt
Das wissenschaftliche Datenzentrum des internationalen Gammastrahlenobservatoriums CTAO (Cherenkov Telescope Array Observatory) wird bald im Brandenburgischen Zeuthen stehen. Am 2. März wurde der Grundstein für das Science Data Management Centre…