Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsfeld Corona-Pandemie: Beiträge aus der Max Weber Stiftung

Krisen sind Stresstests für Staaten und Gesellschaften. Sie offenbaren kulturelle, soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge sowie Schwachstellen. In aktuellen Forschungen beschäftigen sich die Institute der Max Weber Stiftung mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kalifornische Universitäten und Wissenschaftsverlag Elsevier schließen Vereinbarung zu Open-Access ab

Die Universität von Kalifornien mit ihren zehn Standorten und der Wissenschaftsverlag Elsevier haben sich auf den in Nordamerika bisher umfangreichsten Vertrag für die Open-Access-Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften geeinigt. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht hebt Relevanz von Künstlicher Intelligenz für nationale Sicherheit der USA hervor

In einem kürzlich vorgelegten Bericht fordert die Nationale Sicherheitskommission für Künstliche Intelligenz die US-Bundesregierung dazu auf, ihre Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) und andere aufstrebende Technologien drastisch zu erhöhen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Corona-Pandemie: US-Hilfspaket beinhaltet finanzielle Unterstützung für die Forschung

Das Ende der vergangenen Woche von US-Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetz zielt darauf ab, den durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schaden zu beheben und die Verteilung von Impfstoffen zu beschleunigen. Das 1,9 Billionen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Strategischer Plan zum US-Amerikanischen Fusions- und Plasma-Programm veröffentlicht

Die USA haben einen 10-Jahres-Plan zur Entwicklung von Plasma- und Fusionstechnologien veröffentlicht. Der Bericht umfasst sowohl (Förder-)Perspektiven für die grundlegende Fusions- und Plasmaforschung als auch Empfehlungen und Fördermöglichkeiten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leducq-Stiftung fördert internationales Forschungsnetzwerk im Bereich Immunkardiologie

Leducq-Stiftung fördert ein neues Forschungsnetzwerk unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg mit 6,5 Millionen US-Dollar.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Seite zu den G7 und G20 online

Die „Gruppe der Sieben“ (G7) und die „Gruppe der Zwanzig“ (G20) sind informelle Foren der Staats- und Regierungschefs. Die jährlich rotierende Präsidentschaft ist für die Gestaltung der Agenda des Gipfels und die Organisation aller weiteren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftliche Bohrexpedition „ArcOP“ erforscht das Klima im Arktischen Ozean

Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das Europäisches Konsortium für Ozeanforschungsbohrungen (ECORD) für August 2022 plant, hat genau diese Region zum Ziel.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max Planck Direktor wird in die U.S. National Academy of Engineering gewählt

Die National Academy of Engineering (NAE) hat Max-Planck-Direktor Peter Fratzl in ihre Reihen aufgenommen. Von insgesamt 23 internationalen Neumitgliedern wurde Fratzl in diesem Jahr als einziger Forscher aus Deutschland in die US Akademie gewählt.

weiterlesen

Projektträger