Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Japan legt Indikatoren zu Wissenschaft und Technologien weltweit vor

Das japanische National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP) hat die "Japanese Science and Technology Indicators 2020" veröffentlicht, in der die Aktivitäten in Wissenschaft und Technologie der weltweit führenden Länder systematisch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Anzeiger für FuE-Investitionen der Industrie 2020 veröffentlicht

2019 blieben EU-Unternehmen robust und erhöhten Investitionen angesichts des harten globalen Wettbewerbs

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die VolkswagenStiftung fördert Projekte zu Künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf die Gesellschaft von morgen mit 12 Millionen Euro

Für acht interdisziplinäre und internationale Forschungsverbünde aus den Gesellschafts- und Technikwissenschaften, die sich dem Spannungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Gesellschaft widmen, hat die VolkswagenStiftung insgesamt rund 12 Mio. Euro…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Japan verstärkt Maßnahmen zum Schutz vor Forschungsspionage

Die USA werfen chinesischen Forschenden und Universitäten zunehmend den Diebstahl von Forschungsergebnissen und Spionage vor. Wie University World News berichtet, hat Japan in Reaktion auf die Vorwürfe Maßnahmen auf den Weg gebracht, um sich künftig…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsteam ruft zu mehr Transparenz und Verantwortung im Umgang mit algorithmischer Moderation von Inhalten auf

Das Projekt „Ethik der Digitalisierung“ hat seinen ersten Forschungssprint abgeschlossen und drei Policy Briefs veröffentlicht, in denen sie mehr Transparenz und Verantwortlichkeit in Bezug auf algorithmische Moderation von Inhalten auf Plattformen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erstes Treffen der Globalen Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz: Neue Mitglieder und Expertenaustausch

Am 3. und 4. Dezember hat die erste Plenarsitzung der „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) stattgefunden. Über 200 führende internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik kamen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erhält von US-amerikanischer Initiative drei Millionen Dollar für die Parkinson-Forschung

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) erhält von der US-amerikanischen Initiative „Aligning Science Across Parkinson’s“ (ASAP) drei Millionen US-Dollar an Forschungsförderung. Die Mittel gehen zu gleichen Teilen an die…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern

In einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende, darunter das Helmholtz Zentrum München, das Rätsel um das Weizengenom weiter gelöst. Gemeinsam sequenzierten sie das Genom von 16 Weizensorten, die globale Züchtungsprogramme repräsentieren.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Big Data im Weltraum: Uni Halle kooperiert mit führenden Forschungseinrichtungen Europas

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gehört zu den Gründungsmitgliedern eines Konsortiums, das neue Standards für biologische Experimente im Weltall setzen möchte. Dabei geht es um die Erhebung, das Speichern und vor allem um die…

weiterlesen

Projektträger