Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

Milken Institute: Ranking der forschungsstärksten US-Bundestaaten

Ein vom Milken Institute erstellter Index bewertet anhand von 105 Indikatoren die Stärken der US-Bundesstaaten in den Bereichen Forschung und Technologie. Unter anderen werden die Finanzierung von Forschung und Entwicklung, die Zahl von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und USA bringen neuen Copernicus-Satelliten ins All

Am 21. November ist der achte Satellit des europäischen Copernicus-Programms, Sentinel-6 „Michael Freilich“, mit einer Trägerrakete von Kalifornien (USA) aus ins All gestartet. Der Satellit wird die Überwachung der Höhe des Meeresspiegels übernehmen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hanse-Wissenschaftskolleg: Zwölf neue Fellows aus elf Ländern

Im zweiten Halbjahr 2020 kommen zwölf neue Stipendiatinnen und Stipendiaten aus elf Ländern für 3 bis 10 Monate an das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) nach Delmenhorst. Sie erforschen in Kooperation mit Forschungsinstituten und Universitäten unter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max Planck Sabbatical Award 2019 fördert Zusammenarbeit zwischen US-Professorin und Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme

Die US-amerikanische Chemieingenieurin Professor Jennifer Wilcox wurde Ende Oktober 2020 mit dem Max Planck Sabbatical Award der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. Mit dem Preis möchte die Max-Planck-Gesellschaft renommierten Forscherinnen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professuren: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland für internationalen Forschungspreis ausgewählt

Acht im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher wurden für Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis ausgewählt. Sie sollen 2021 von Hochschulen in Frankreich, Kanada, den Niederlanden, den USA und dem Vereinigten Königreich an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Von Nervenzellen Rechnen lernen: Universität Göttingen koordiniert EU-Forschungsprojekt zur Lichtleitertechnologie

Die Universität Göttingen leitet das neue europäische Projekt „Adaptive Optische Dendriten (ADOPD)“ zur Erforschung alternativer, ultra-schneller Rechnerkomponenten basierend auf neuronalen Systemen. Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie man…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Bedeutung der Präsidentschaftswahlen für die Wissenschaft in den USA

Auch wenn das Wahlergebnis noch vorläufig ist, deutet alles darauf hin, dass Joe Biden der nächste US-Präsident wird. Ein Beitrag im US-Wissenschaftsmagazin Nature analysiert die Auswirkungen des Machtwechsels im Weißen Haus auf die Wissenschaft und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ISC3 Innovation Challenge zu nachhaltiger Chemie: Preise für Start-Ups aus den USA, Tansania, Deutschland, Chile, Südafrika und Jordanien

Am 23. Oktober wurden im Rahmen des virtuell abgehaltenen Investor Forums 2020 die Gewinner des ISC3Innovationswettbewerb 2019/2020 mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Wohnen ausgelobt und die erfolgreichen Innovationen im Rahmen einer…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Fliegende US-amerikanisch-deutsche Sternwarte SOFIA entdeckt molekulares Wasser auf dem Mond

Die fliegende Sternwarte SOFIA hat erstmals den direkten eindeutigen Nachweis von Wassermolekülen auf dem Mond außerhalb des permanenten Schattens an den Mondpolen erbracht. Dem Infrarot-Observatorium der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA und…

weiterlesen

Projektträger