Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
China holt die USA bei der Erforschung künstlicher Intelligenz ein
In einem Artikel in "The Conversation" befasst sich Thomas H. Davenport, Professor für Informationstechnologie und Management, mit den in den USA als Wettlauf vor allem mit China wahrgenommenen Entwicklungen bei der Erforschung und Nutzung…
Demenzforschung: Transatlantisches Kooperationsprojekt erhält erstmals verliehenen Forschungsföderpreis "Neurodegeneration Research Award"
Der mit 100.000 Euro dotierte „Neurodegeneration Research Award“ geht an zwei Neurowissenschaftlerinnen aus München und Boston. Mit dem Preisgeld wollen Sabina Tahirovic, vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE, und Susan…
Künstliche Intelligenz: US-amerikanische Regierung startet Initiative
US-Präsident Trump hat eine Executive Order erlassen, mit deren Hilfe Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorangetrieben werden sollen.
US-Senat ernennt Kelvin Droegemeier zum Wissenschaftsberater des Weißen Hauses - Update: Erstes Interview in neuer Funktion
Der Senat hat dem Vorschlag von Präsident Trump zugestimmt und den Meteorologen zum Direktor des Office of Science and Technology Policy ernannt.
Im Rückblick: Wissenschaftspolitische Gesetzgebung des 115. US-Kongresses
In den vergangenen zwei Jahren hat der Kongress eine breite Palette von Gesetzen verabschiedet, welche die Aktivitäten in Forschung und Entwicklung auf nationaler Ebene unmittelbar betreffen, darunter solche zu Quanteninformationswissenschaften,…
Globale Patentstudie: Wissenschaftliche Einrichtungen aus China führend bei Erfindungen zu Künstlicher Intelligenz
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO hat eine Studie zu den Patentanmeldungen im Bereich Künstliche Intelligenz vorgelegt. Diese zeigt einen "jüngsten massiven Aufschwung" bei Erfindungen auf der Basis künstlicher Intelligenz. China führt…
Universität zu Kiel: Austausch in den Ingenieurswissenschaften mit den USA
Gemeinsames Stipendienprogramm mit der American Ceramic Society und der Pennsylvania State University startet ab Herbst an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft zu Startups im Bereich Künstlicher Intelligenz: Israel und Finnland vor China
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in einem IW-Kurzbericht auf Basis einer Liste von Asgard und Roland Berger mit rund 3.500 KI-Startups aus 67 Ländern ausgewertet, wie einzelne Volkswirtschaften aufgestellt sind.
US-Präsident Trump unterzeichnet Gesetz zur evidenzbasierten Politikgestaltung
Das Gesetz wurde im Dezember 2018 nach einjähriger Beratung vom Kongress verabschiedet und am 14. Januar von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet. Es soll die Grundlage für eine datenbasierte Politikgestaltung in den USA schaffen.