Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Klimaanpassung und Wassersicherheit: Internationales Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung
Der weltweit fortschreitende Klimawandel geht mit erheblichen Problemen für die Trink- und Nutzwassersicherheit einher, die je nach Region unterschiedlich ausfallen und sich schwer vorhersagen lassen. Ein internationales Forschungsteam unter…
G7 Ministertreffen Forschung und Technologie 2024
Vom 09. bis 11. Juli 2024 fand in Bologna und Forlì (Italien) das G7-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) statt. Im Rahmen des…
Human Frontier Science Program fördert internationales Forschungsprojekt zu Gruppenintelligenz
Was macht gute Teams aus? Wie können Gruppen besser als ihre einzelnen Mitglieder sein? Zur Erforschung dieser Fragen erhält der Psychologe Jun.-Prof. Dr. Markus Spitzer von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit…
Battery4Life: Neues österreichisches Exzellenzzentrum zu Batteriesicherheit an TU Graz
Das österreichische COMET-Programm für exzellente Technologien fördert ein neues Kompetenzzentrum. In "Battery4Life" will ein Konsortium unter der Federführung der Technischen Universität Graz (TU Graz) Batterien insbesondere für die…
IMPRS-ModA: Neue internationale Max-Planck Graduiertenschule zur Modellierung des Anthropozäns
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert mit fast 2,7 Millionen EUR die neue "International Max Planck Research School for Modeling the Anthropocene" (IMPRS-ModA). Die Graduiertenschule läuft für sechs Jahre am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie.…
Tech-Hubs-Programm: USA fördert regionale Technologie- und Innovationsnetzwerke
Wie das Handelsministerium bekannt gab, erhalten zwölf regionale Konsortien im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde des Tech-Hubs-Programms 504 Millionen USD an Fördermitteln, um in ihren Regionen die technologische Entwicklung anzukurbeln. Die…
OSTP: Bericht zur Umsetzung des freien Zugangs von öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen
Das White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) verfolgt den Plan, bis Ende 2025 alle Ergebnisse aus öffentlich finanzierter Forschung in den USA frei zugänglich zu machen. Bis Ende dieses Jahres soll eine entsprechende Richtlinie…
Resiliente Nutzpflanzen: Dänische und britische Stiftungen fördern Forschungsprojekt
Das neue Forschungsprojekt AEGIS nutzt Umwelt-DNA (eDNA), um zu erörtern, wie der Anbau von Nutzpflanzen und deren Widerstandsfähigkeit an den Klimawandel angepasst werden können. Das Projekt wird für zunächst sieben Jahre mit 78 Millionen EUR von…
Europäische Initiative COST und AccelNet-Netzwerk der US-Wissenschaftsstiftung NSF unterzeichnen Absichtserklärung
COST (European Cooperation in Science and Technology) und NSF (U.S. National Science Foundation) haben am 18. Juni 2024 eine dreijährige Absichtserklärung unterzeichnet, um die internationale Vernetzung und Koordinierung von Forschenden, die von den…