StartseiteLänderAsienAsien: Länder ZentralasiensStudiengang „Grüne Energie“ für EU-Nachbarregionen

Studiengang „Grüne Energie“ für EU-Nachbarregionen

Die Themen Umweltsicherheit und Nutzung der "grünen" Energie zählen zur vorrangigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungspolitik Kasachstans und Russlands. Im Rahmen des durch das Tempus IV-Programm finanzierten EU-Projektes "Grüne Energie" hatte die Hochschule Wismar als Projektleiter 22 Dozenten und Professoren von sechs Universitäten dieser beiden Länder zu einer einwöchigen Studienreise eingeladen. Den Teilnehmern wurden Kenntnisse vermittelt, die in Zukunft eine qualitativ hochwertige Lehre im an den Universitäten neu eingerichteten Master-Studiengang “Eco-Engineering” ermöglichen.

Eine Woche lang haben 22 Dozenten und Professoren von sechs Universitäten aus Kasachstan und Russland an einer einwöchigen Studienreise teilgenommen. Nach dem Auftakt- und Projekttreffen auf dem Wismarer Campus am Montag folgten Besuche im SolarZentrum Mecklenburg-Vorpommern in Wietow, des Unternehmens Biogas Neues Ufer GmbH in Rampe, der German Pellets GmbH in Wismar sowie des Windparks bei Lübow. Der Vortrag eines Vertreters der Nordic Yards Werft gewährte den Gästen aus Kasachstan und Russland ebenso einen Einblick in die erfolgreichen Praktiken in Bezug auf nachhaltige Entwicklungen im maritimen Bereich.

Eingeladen hatte die Hochschule Wismar als Projektleiter im Rahmen des durch das Tempus IV-Programm finanzierten EU-Projektes „Green Engine“, um den Teilnehmern Kenntnisse zu vermitteln, die in Zukunft eine qualitativ hochwertige Lehre im neuen Master-Studiengang “Eco-Engineering – environmental processing and sustainable use of renewable recourses and bio-waste” ermöglichen.

Die Themen Umweltsicherheit und Nutzung der „grünen“ Energie zählen zur vorrangigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungspolitik Kasachstans und Russlands. Als Hemmnisse bei der Umsetzung wurden weder fehlende Finanzmittel oder politischer Wille identifiziert, sondern viel mehr der Mangel an Fachleuten, ein relativ niedriges Bildungsniveau und fehlende praktische Erfahrungen. Um die Nutzung der Sonnen- und Windenergie in den Regionen Kasachstans und Russlands forcieren zu können, wurde im November 2011 mit Unterstützung der Europäischen Union das Tempus-Projekt „Green Engine“ gestartet.

Das wesentliche Ziel des Projektes besteht in der Entwicklung und Durchführung des interdisziplinären Masterstudienganges „Eco-Engineering – environmental processing and sustainable use of renewable recourses and bio-waste” . Dadurch sollen internationale Standards in den Bereichen Umweltsicherheit und effektive Nutzung der „grünen“ Energie eingeführt werden als Basis für eine internationale Beteiligung der Partneruniversitäten und die Stärkung des Bildungswettbewerbs. Des Weiteren gehört zu den Projektzielen die Gewährleistung der praxisorientierten Wissensvermittlung und des länderübergreifenden Erfahrungsaustausches. Dies wiederum dient auch der Förderung der interregionalen Zusammenarbeit zu den jeweiligen Schwerpunktthemen zwischen den beteiligten Regionen auf akademischer, politischer und wirtschaftlicher Ebene. So wurde zum Beispiel im Rahmen der Einrichtung dieses Master-Studienganges auch ein Doppelstudiengang zwischen der Nationalen Forschungsuniversität für Informationstechnologien, Mechanik und Optik St. Petersburg (ITMO) und der Hochschule Wismar gestartet.

Studenten absolvieren im Rahmen dieses Studienganges an beiden Bildungseinrichtungen Kurse und erhalten von jeder Hochschule ein Abschlusszeugnis. Diese Kooperation war nicht unmittelbarer Bestandteil der Projektziele. Sie gilt als Mehrwert des Projektes und gewährleistet die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse sowie die sichere Umsetzung dieses Studienganges ohne weitere finanzielle EU-Unterstützung. Betreut wird das Projekt des Doppelstudienganges von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens, der an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar lehrt. Nicht zuletzt soll durch das Projekt das politische und öffentliche Bewusstsein in Bezug auf den Umgang mit erneuerbaren Energien gestärkt werden.

Während der Projektlaufzeit wurde der Master-Studiengang „Eco Engineering“ an den folgenden drei kasachischen und drei russischen Universitäten gestartet: an der Staatlichen Technischen Universität Karaganda Kostanay (KSTU), der Staatlichen Bajtursynov-Universität Kostanay (KSU) und dem Staatlichen Industrieinstitut Rudnyi (RSE) sowie an der Staatlichen Universität Vladimir (VIGU), der Nationalen Forschungsuniversität für Informationstechnologien, Mechanik und Optik St. Petersburg (ITMO) und der Nationalen Technischen Forschungsuniversität Kazan (KSTU). Neben diesen Hochschulen beteiligen sich auch nicht akademische Partner wie das Ministerium für Bildung und Forschung der Republik Kasachstan sowie Energy Partner LLP, um die Ergebnisse und Projektfortschritte weiter verbreiten zu können. Mit dem Projekt soll sichergestellt werden, dass der Master-Studiengang international anerkannt wird und in Zukunft international akkreditiert werden kann.

Der Besuch an der Hochschule Wismar ist der erste im Rahmen des Projektes. Bisher fanden die Projekttreffen sowie der Erfahrungsaustausch in der EU in den Hauptstädten Estlands und Lettlands statt. So konnten die beiden Projektpartner, die Technische Universität Riga und die Technische Universität Tallinn, vor Ort ihre reichhaltigen Erfahrungen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Ausbildung zum Thema erneuerbare Energien weitergeben. Weitere Veranstaltungen fanden an den jeweiligen Partneruniversitäten Kasachstans und Russlands statt

Tempus war das Hochschulkooperationsprogramm der Europäischen Union für die Zusammenarbeit mit den EU-Nachbarregionen. Das Programm unterstützte die Modernisierung und Reform des Hochschulwesens in Osteuropa und Russland, Zentralasien, auf dem Westlichen Balkan, in Nordafrika und im Nahen Osten. Es bestand bereits seit 1990. Die letzte aktive Programmphase (Tempus IV, 2007-2013) ist im Dezember 2013 abgelaufen.

Kontakt

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Projektkoordinator:

Anatoli Beifert
Telefon: +49 3841 753-76 34
anatoli.beifert(at)hs-wismar.de

Quelle: Hochschule Wismar / IDW Nachrichten Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Russland Kasachstan Themen: Bildung und Hochschulen Energie Engineering und Produktion

Projektträger