Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Nachhaltiger Baumwollanbau: Kooperationsvertrag zwischen der Aid by Trade Foundation und der Better Cotton Initiative
Beide Organisationen unterstreichen mit der Kooperationsvereinbarung ihr Ziel durch einen nachhaltigen Baumwollanbau die Lebensbedingungen von Kleinbauern in Entwicklungsregionen weiter zu verbessern.
Zwischen Europa und Orient - Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft
In der Initiative "Zwischen Europa und Orient – Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft" werden wissenschaftliche Vorhaben gefördert, die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Region beschäftigen oder dort strukturell verankert sind.
Sechstes Astana Economic Forum, Kasachstan
Seit 2008 ist das Astana Economic Forum die wichtigste jährliche Wirtschaftskonferenz in Kasachstan. In diesem Jahr 2013 nahmen rund 9.000 Teilnehmer aus rund 120 Ländern teil. Zu den Rednern gehörten neben Kasachstans Präsident Nazarbajew, auch…
Ceremony of National Energy Globe Award Uzbekistan 2013 at ZEF
ZEF (Center for Development Research, University of Bonn) is very proud that it has been granted the National Energy Globe Award Uzbekistan 2013 with its project "Economic and Ecological Restructuring of Land- and Water Use in the Region Khorezm,…
VolkswagenStiftung fördert Initiative "zwischen Europa und Orient"
In Tbilisi (Georgien) fanden sich Anfang März diesen Jahres zu dem Themenfeld "natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt" um die 60 Natur- und Sozial-Wissenschaftler(innen) aus Deutschland, Zentralasien und dem Kaukasus zusammen.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gründet Zentrum für Transkulturelle Asienstudien - CETRAS
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat eine bundesweit einzigartige Forschungseinrichtung gegründet: das Zentrum für Transkulturelle Asienstudien - CETRAS. Seine Besonderheit liegt darin, dass es sich nicht vorrangig aus sprach-, sondern aus…
Internationales Kooperationsnetzwerk zum östlichen Europa
Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt Gießener Antrag im Rahmen des Programms „Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke“.
Regionalpodium zum Globalen Forum für Lebensmittel und Landwirtschaft 2013: Zugang zu Finanzierungsquellen im Agrarsektor in Osteuropa und Zentralasien
Russland, die Ukraine und Kasachstan gehören zu den größten Weizenexporteuren der Welt. Ihre Agrarproduktion kann große Beiträge zur inländischen wirtschaftlichen Entwicklung und zur Sicherung der Welternährung leisten. Um das Potential zur…
Forschung und Praxis in der Landwirtschaft verzahnen
Wissens- und Innovationsentwicklung sind grundlegende Prozesse gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Entwicklung und ausschlaggebend in der Bewältigung der sozio-ökonomischen Transformation.