Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DAAD unterstützt zahnmedizinische Zusammenarbeit in Zentralasien
Der DAAD fördert die zahnmedizinische Zusammenarbeit zwischen der Goethe-Universität Frankfurt und der Staatlichen Avicenna-Universität in Duschanbe (Tadschikistan) in den nächsten vier Jahren mit 185.000 Euro.
Konferenz zur Zukunft von EU-Projekten mit Osteuropa und Zentralasien
Die von der EU geförderte Forschungszusammenarbeit mit Russland, den Ländern der östlichen EU-Nachbarschaft, des Südkaukasus und Zentralasiens kann auf eine sehr gute Erfolgsbilanz zurückblicken. Um Perspektiven für eine in Zukunft noch stärker…
Kooperationsabkommen zum Höhenforschungslabor am Mount Everest in Peking unterzeichnet
Gießener Forscherinnen und Forscher kooperieren mit der Universität Lhasa in Tibet – Lungenforschung in 6.000 Metern Höhe.
Sommerschule führt Agrarökonomen nach Usbekistan
Vier hallesche Agrarökonomen geben ihr Wissen in den kommenden Wochen an 18 Kollegen aus Usbekistan weiter. Ihre Sommerschule zum Thema „Landwirtschaft im Transformationsprozess“ findet je zur Hälfte in Samarkand und in Sachsen-Anhalt statt.…
Erste Forschungsanlage zur Abwasserreinigung und Holzproduktion in der Mongolei in Betrieb genommen
Lange Winter mit Temperaturen bis zu -40°C und heiße Sommer mit Sandstürmen und Dürreperioden - diese Klimabedingungen in der Mongolei sind für die Infrastruktur eine große Herausforderung. Das an Rohstoffen reiche, aber gleichzeitig an Wasser sehr…
Tag der deutschen Wissenschaft in Taschkent - Usbekistan
Das Interesse deutscher Wissenschaftseinrichtungen mit Usbekistan zu kooperieren wächst. Aber auch auf Seiten Usbekistans ist das Interesse an der Zusammenarbeit mit Deutschland sehr hoch. Um die Kooperation weiter auszubauen, lud das BMBF am 28.…
Neue Länderberichte zu Osteuropa, Zentralasien und Südkaukasus
Das Webportal www.incrEAST.eu bietet aktuelle Informationen zur Wissenschaftslandschaft und Forschungspolitik in Osteuropa, Zenralasien und dem Südkaukasus. Die Länderberichte zu Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Turkmenistan, Ukraine,…
Nahrungsmittelversorgung in Zentralasien auf dem Prüfstand
Knapp 570.000 Euro bewilligte im März 2012 die VolkswagenStiftung für ein auf drei Jahre angelegtes internationales Forschungsprojekt, welches die Weizenmärkte in der Kaukasus-Region und in Zentralasien untersucht. Der erfolgreiche Antragsteller ist…
20 Jahre Ost‐West‐Wissenschaftszentrum, Universität Kassel
Das Ost‐West‐Wissenschaftszentrum (OWWZ) feiert 2012 sein zwanzigjähriges Bestehen. Aus einer Initiative 1992 zur Unterstützung des Reformprozesses in Zentral‐ und Osteuropa hat es sich zu einer bundesweit anerkannten Institution entwickelt, die…