Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neues Forschungsprojekt über „Deutsche Mediensprache im Ausland“
Mit rund 120.000 Euro fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bis 2022 ein neues Forschungsprojekt der Universität Erfurt unter dem Titel „Deutsche Mediensprache im Ausland – am Beispiel der deutschen…
Internationales Verbundprojekt zum Schutz von Auwäldern in Kirgisistan
Die Bewahrung von Auwäldern entlang des Flusses Naryn in Kirgisistan steht im Mittelpunkt des internationalen und fachübergreifenden Projektes „ÖkoFlussPlan“, das ab August dieses Jahres unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Cyffka von der…
Erdbeobachtungsnetz PollyNet bekommt neue Station in Asien
Das Erdbeobachtungsnetz PollyNet bekommt Verstärkung: Die sechste Station des weltweiten Atmosphärennetzwerks nimmt am Mittwoch in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, ihren Betrieb auf. Die neue Station ist die erste in Zentralasien und damit…
Internationalisierung: Uni Halle verstärkt Beziehungen mit Zentralasien und gründet Auslandsbüro in Kasachstan
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gründet in Kasachstan ihr erstes Auslandsbüro. Zugleich ist dort das "Innovationsbüro Zentralasien" angesiedelt, das die Universität mit einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und…
Neue Kooperation der Universität Vechta mit Hochschule in Kasachstan
Kooperationsvertrag zwischen der Universität Vechta und der Ahmet Baytursynov Qostanai Staatsuniversität unterzeichnet.
Wassermanagement in Usbekistan: Internationale Delegation zu Gast an der Hochschule Koblenz
Wo früher der Aralsee war, erstrecken sich heute nur noch Sand und tote Erde. Usbekistan in Zentralasien verfügt kaum mehr über eigene Wasserressourcen und die Versorgung ist zu 80 Prozent von den Nachbarstaaten abhängig. Nun war eine usbekische…
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…
Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet
Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…