Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bologna-Prozess: Ministerkonferenz in Paris zum 20jährigen Jubiläum
Am 24. und 25. Mai 2018 versammelten sich die Bildungsminister des Europäischen Hochschulraums (European Higher Education Area, EHEA) in Paris, um 20 Jahre Sorbonne-Erklärung zu feiern und über die Zukunft des Bologna-Prozesses sowie das Thema…
VolkswagenStiftung fördert Doktorandenausbildung in Georgien, Armenien, Usbekistan und Kasachstan
Promovierende an sechs Universitäten in Mittelasien und dem Kaukasus profitieren von neu entwickelten Doktorandenprogrammen, die beste Perspektiven für Ausbildung und Karriere bieten.
"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet
Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.
Deutsch-kasachisches Netzwerk für Biosicherheit gewinnt Innovationspreis
Für ihre Forschung im Rahmen des „Deutsch-kasachischen Netzwerks für Biosicherheit“ nahm die Doktorandin Karlygash Abdiyeva kürzlich den Astana Ardagym Innovations-Preis entgegen.
EU-Projekt zu Zentralasien: Beziehungen stärken
Das EU-Projekt SEnECA möchte die Beziehung der Europäischen Union zu den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan stärken. Ein Fokus liegt dabei auf der Vernetzung von Wissenschaft und…
Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026
Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…
Clausthaler Wissenschaftler unterstützen Doktorandenausbildung in Kasachstan
Beim Aufbau einer Graduiertenschule setzt die Ost-Kasachische Staatliche Technische Universität auf das Know-how der TU Clausthal. Das weitere Vorgehen in dem bilateralen Projekt, das von der Volkswagen-Stiftung gefördert wird, stimmten beide Seiten…
Allianz Technischer Universitäten TU9 präsentieren sich in Usbekistan
Am 11. Mai 2017 gibt die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland im Rahmen der Study in Europe Fair ihr Messedebüt im Binnenstaat Usbekistan.
Deutschland ist Partnerland auf dem zehnten „Forum für innovative Ideen, Technologien und Projekte“ in Taschkent, Usbekistan
Usbekistan stellt beim Innovationsforum im Mai 2017 der internationalen Wissenschaft sein Forschungs- und Innovationspotential vor. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird für Deutschland als Partnerland eine internationale Konferenz auf…