Projekte: Kasachstan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kasachstans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Aufbau eines Forschungsnetzwerks zur grünen Transformation der Landwirtschaft in Deutschland, Armenien und Kasachstan
Das Projekt "GreenAgro" zielt darauf ab, im Rahmen gemeinsamer explorativer Maßnahmen in drei Ländern (Deutschland, Armenien, Kasachstan) Voraussetzungen und Potenziale für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Universitäten und weiteren…
Vernetzung zu klima-, umwelt- und sozialverträglichen Smart-Cities in Zentralasien
Im Kontext des Klimawandels erleben urbane Räume häufigere, intensivere Extreme, die die Gesundheit der Bevölkerung stark beeinflussen werden. Es ist daher unerlässlich, dass sich Stadtstrukturen an die neuen Anforderungen durch den Klimawandel…
Sondierungs- und Vernetzungsmaßnahmen zur Vorbereitung eines Deutsch-Kasachischen Wissenschaftszentrums zum Thema nachhaltige Landnutzung.
Das beantragte Vorhaben zielt darauf ab, über zwei Vernetzungs- und Sondierungsveranstaltungen die konzeptionelle Grundlage zum Aufbau einer institutionellen Partnerstruktur zwischen Deutschland und Kasachstan zum Thema nachhaltiges…
Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in Kasachstan im Kontext von Innovation und Transformation
Das Ziel des Vorhabens zielt analog zur Bekanntmachung auf die internationale Vernetzung und Sondierung zum Aufbau neuer und den Ausbau bestehender Kooperationen. Ausgehend von den eigenen Vorarbeiten des Fraunhofer ISI, den Bedarfen und Überlegungen…
Fortsetzung des regionalen Koordinierungsbüros für Hochschul- und Wissenschaftskooperation mit den Ländern Zentralasiens CASIB
Das regionale Projekt- und Koordinierungsbüro CASIB hat zum Ziel die Intensivierung der Wissenschafts- und Forschungskooperation zwischen deutschen und zentralasiatischen Partnern zu unterstützen. Außerdem wird mit der Repräsentanz in Almaty…
Verbundprojekt: Extremophile aus Eurasien als potentielle Quelle für neuartige antimikrobielle Wirkstoffe, Teilvorhaben: Screening und Identifizierung antimikrobieller Wirkstoffe
Die Originalität des Projekts liegt in der Entdeckung von Extremophilen als weitestgehend unerforschte Quelle von Antibiotika. Die armenischen und deutschen Partner des Projekts verfügen über einzigartige Stammsammlungen, die bisher nicht als Quelle…
Studie des Erzeugungspotentials von grünem Wasserstoff auf der Grundlage erneuerbarer Energien in Zentralasien
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie zur Ermöglichung einer CO2-armen Energieversorgung. Dies ist jedoch nur realisierbar, wenn der Wasserstoff aus auf erneuerbaren Energien basierendem Strom oder Gas erzeugt wird – dieser Wasserstoff…
Verbundvorhaben: Wirtschaftliche Integration der Tierhaltung im tadschikisch-usbekischen Grenzgebiet, Teilvorhaben: Ökonomische Analyse und Weiterbildung
Das Projekt untersucht die Auswirkungen der jüngeren politischen Annäherung auf die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit der Nachbarländer Tadschikistan und Usbekistan. Der Schwerpunkt liegt auf den neu entstehenden…
CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle (kendyrTEX) - Teilprojekt 1:…
Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Entwicklung eines neuartigen pflanzlichen Naturfaserrohstoffes auf Basis von Kendyr (Apocynum venetum) als Alternative zu im Hinblick auf nachhaltige Landnutzung und Ressourcenverbrauch bedenklicher Baumwolle. In…