Projekte: Usbekistan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Usbekistans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Polymerbasierte Dünnschichtsolarzellen: einstellbarer Anregungstransport für Wirkungsgradoptimierung
Der Antrag PolyExTra befasst sich mit der Erhöhung des Wirkungsgrades und der Lebensdauer von polymerbasierten Dünnschichtsolarzellen im Rahmen der anwendungsorientierten Grundlagenforschung. Die organischen Solarzellen werden mittels verzweigter…
Verbesserung der saisonalen Vorhersage zu Wasserverfügbarkeit und Dürre-Frühwarnung in Usbekistan
Ziel des Vorhabens ist es, die bestehende Kooperation zwischen dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ und dem Zentrum für hydrometeorologische Dienste unter dem Ministerkabinett der Republik Usbekistan (Uzhydromet) auszubauen und zu intensivieren.…
Nachhaltige Städte - neue Perspektiven der Stadtenwicklung für Usbekistan und Kasachstan
Ziel des Vorhabens ist der Aus- und Aufbau von Partnerschaften im Hochschulbildungs- und Forschungsbereich auf dem Gebiet der nachhaltigen Stadtentwicklung zwischen Deutschland und Kasachstan sowie Usbekistan. Aus diesem Netzwerk heraus sollen in der…
Verbundprojekt: Tierhaltung im Ili-Delta unter veränderter Wasserverfügbarkeit - Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit und Anpassungsstrategien; Teilvorhaben: Uni Greifswald
Das Vorhaben untersucht beispielhaft anhand des Ili-Deltas in Kasachstan die globalen Herausforderungen, die sich durch zunehmende Versorgungsrisiken bezüglich Wasser, Nahrung und Gesundheit stellen. In den riesigen Trockengebieten Zentralasiens…
CLIENT II - Projektbüro: Innovationsbüro Zentralasien (INZA)
Das beantragte Regionalbüro in Almaty (Kasachstan) soll die Funktion einer Koordinierungs-, Kommunikations- und Transferinstitution für die, im Rahmen von CLIENT II, weiterer BMBF- sowie anderer laufender Forschungsvorhaben einnehmen. Die Projekte…
Smart Modeling
Jüngste technologische Fortschritte führen zu einer zunehmend vernetzten Welt mit neuen, autonomen "intelligenten" Geräten und Diensten, die Alltag (Internet der Dinge) und Industrie (Industrie 4.0) immer mehr durchdringen. Dies eröffnet eine breite…
Verbundprojekt: Aufbau einer virtuellen Flora Zentralasiens; Teilvorhaben: Michael Succow Stiftung
Die Flora Usbekistans ist an extreme Standortbedingungen wie Hitze, Trockenstress und hohe Salzgehalte angepasst. Viele wilde Verwandte von weltweit wichtigen Kulturpflanzen wachsen dort. Wüstenbildung und die Degradierung natürlicher Ökosysteme…
Verbesserung der Diagnostik und medizinischen Versorgung von Patienten mit primärer Immundefizienz in Usbekistan - Entwicklung von Strategien
Primäre Immundefekterkrankungen (PID) sind eine Gruppe von mehr als 300 seltenen Syndromen, denen angeborenen Defekte von unterschiedlichen Komponenten des Immunsystems zugrunde liegen. Laut der Europäischen Gesellschaft für Primäre Immundefizienz…
Effizienzsteigerung thermischer Kombi-Kraftwerke durch die Integration von Solarwärme in Usbekistan
Im Rahmen des hier beantragten Projektes soll eine Kooperation zwischen deutschen und usbekischen Partnern aufgebaut und intensiviert werden (insbesondere durch gegenseitige Besuche). Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Vorbereitung und Erstellung…