Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Konferenz zur Kooperation im Europäischen Hochschulraum: 48 Staaten - eine gemeinsame Perspektive
Europäische Hochschulminister vereinbaren in Jerewan noch engere Kooperation / Weißrussland als neuer Partner aufgenommen
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Bologna-Konferenz der europäischen Bildungsminister in Jerewan
„Die heutige Erklärung der europäischen Ministerinnen und Minister unterstützt die Position der deutschen Hochschulen“, so Prof. Dr. Holger Burckhart, HRK-Vizepräsident für Lehre und Studium, Lehrerbildung und Lebenslanges Lernen. Die Konferenz hatte…
Studienbedingungen im Europäischen Hochschulraum: Bericht EUROSTUDENT V veröffentlicht
Über welche Qualifikationen gelangen Studierende im Europäischen Hochschulraum an eine Hochschule? Welchen demografischen und sozialen Hintergrund haben sie? Wie und was studieren sie? Wie finanzieren sie ihr Studium und wo wohnen sie? Studieren sie…
Forschungslandschaft in Armenien, Georgien und Kirgistan wird evaluiert
Am 22. und 23. Januar 2015 fand in Athen die Auftaktveranstaltung zu sogenannten "Policy Mix Peer Reviews" für die Forschungslandschaft der Länder Armenien, Georgien und Kirgisistan statt. Dabei handelt es sich um eine systematische Untersuchung der…
Osteuropäische Wissenschaftler diskutieren über Demokratie und Menschenrechte in der EU
35 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine, der Republik Moldau, Georgien und Weißrussland kommen vom 11. bis 20. Januar an das Europa-Institut der Saar-Universität, um sich mit Experten über die europäische Integration…
Veranstaltungsrückblick ReCCA-Konferenz: Regionale Zusammenarbeit für wirtschaftliche Entwicklung in Zentralasien
Auf IAMO-Konferenz wurden aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsstrategien zur Verbesserung der Agrarproduktion und des Handels zentralasiatischer Regionen vorgestellt
Aktuelles zur Forschungskooperation zwischen den Ländern der EU und denen der Östlichen Partnerschaft und Zentralasiens – der incrEAST Newsletter
Seit 2008 berichtet der incrEAST Newsletter vierteljährlich in englischer und russischer Sprache über aktuelle Entwicklungen in der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit zwischen den Ländern der EU und denen Osteuropas, Zentralasiens…
Internationale Herbstakademie „Schwierige Nachbarschaft (?): Europäische Erfahrungen“
Das International Office und die Fachrichtung Slavistik der Saar-Uni bieten eine Herbstakademie zum Thema „Schwierige Nachbarschaft (?): Europäische Erfahrungen“ an.
incrEAST: Webportal zur Forschungskooperation zwischen der EU und den Ländern Osteuropas und Zentralasiens
Das Webportal incrEAST präsentiert sich nach einer Nutzerumfrage in diesem Sommer mit neuer übersichtlicher Startseite. Mit einem Klick gelangt man nun zu Nachrichten, Veranstaltungen, Födermöglichkeiten und Projekten. Auch die Länderberichte zu…