Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Nahrungsmittelversorgung in Zentralasien auf dem Prüfstand

Knapp 570.000 Euro bewilligte im März 2012 die VolkswagenStiftung für ein auf drei Jahre angelegtes internationales Forschungsprojekt, welches die Weizenmärkte in der Kaukasus-Region und in Zentralasien untersucht. Der erfolgreiche Antragsteller ist…

weiterlesen

Erster Jahrgang zentralasiatischer Masterstudenten wird in Berlin verabschiedet

Das Institut für Europäische Politik (IEP) und das Centre international de formation européenne (CIFE) in Berlin verabschieden morgen, 22. März, die erste Generation von Absolventen ihres Online-Masterstudiengangs "Studies on the EU and Central Asia…

weiterlesen

Stipendienprogramm für georgische Master- und PhD-Studenten

Zum ersten Mal starten Jülich und die georgische Schota Rustaweli National Science Foundation (SRNSF) ein gemeinsames Programm mit dem Ziel, eine breite studentische Gemeinschaft in Georgien auf der nationalen Ebene anzusprechen, um den Zugang der…

weiterlesen

Kooperationsvereinbarung zwischen der Fachhochschule Jena und der Technischen Universität Baku

Die FH Jena und die Technische Universität Baku unterzeichneten gemeinsam mit der Europäisch-Asiatischen Entwicklungsgesellschaft (EAEG) im Herbst des vergangenen Jahres einen Kooperationsvertrag. Ziel ist der Aufbau von intensiven…

weiterlesen

Chancen und Herausforderungen einer vertieften Wissenschaftskooperation mit Osteuropa, Zentralasien und dem Südkaukasus

"EU-EECA Cooperation in Research and Innovation: The way towards 2020" lautete der Titel der 4. Policy Stakeholders' Conference, die Mitte November in Warschau stattfand. Das "White Paper on Opportunities and Challenges in View of Enhancing the EU…

weiterlesen

Austausch mit Zentralasien und dem Kaukasus - Universität Göttingen vergibt mehr als 200 Stipendien

Die Universität Göttingen vergibt in den kommenden Jahren insgesamt 226 Stipendien an Wissenschaftler, Studierende und Mitarbeiter von europäischen Universitäten und Hochschulen in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Bewerbungsphase für zwei dieser…

weiterlesen

Stärkere Beziehungen zwischen EU und EECA in Sicht

Die Stärkung der Beziehungen im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen der EU und den Osteuropäischen und Zentralasiatischen Ländern (EECA) steht ganz oben auf der europäischen Agenda. Das Projekt EECALINK ("Promotion and facilitation of…

weiterlesen

Ehrendoktorwürde für Jenas Uni-Rektor

Diesen Herbst feiert die Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi das 45. Jubiläum ihrer Partnerschaft mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Rektor Prof. Dicke ist in diesem Zusammenhang für sein Engagement um die Partnerschaft…

weiterlesen

Forscher aus Osteuropa und Zentralasien stellen Kooperations-Perspektiven auf der BIOTECHNICA 2011 vor

Acht Experten aus Osteuropa und Zentralasien stellten auf der diesjährigen BIOTECHNICA in Hannover Chancen und Herausforderungen für die Forschungszusammenarbeit Zusammenarbeit im Bereich Biotechnologie zwischen Europa und den genannten Regionen vor.…

weiterlesen

Projektträger