Nachrichten: China
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Stabil, vertrauensvoll und zukunftsfähig - Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung in Peking feiert zehnjähriges Bestehen
Es war ein großes Fest, zu dem die Gäste aus nah und fern angereist waren. Gefeiert wurde das zehnjährige Bestehen des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ) in Peking. Mit dem Bild der „Rosenhochzeit“ umschrieb der Präsident…
Foresight: Österreich und China unterzeichnen Memorandum of Understanding
In Zeiten hoher Dynamik und Komplexität steigt die Unsicherheit in der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI-Politik). Foresight-Prozesse sind ein wichtiges Instrument zahlreicher Regierungen in Europa, der Europäischen Union und…
Neuer Ostasien-MBA in Bremen: Programmstart auf der EXPO in Shanghai verkündet
Die Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey, hat auf dem Bremen-Stand der EXPO in Shanghai vor Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft den Start eines neuen MBA-Programms angekündigt, dass ab Frühjahr 2011…
Hochschule Regensburg kooperiert mit Qingdao Technological University (China)
Einer Zusammenarbeit der Hochschule Regensburg (HS.R) mit der Qingdao Technological University steht nichts mehr im Weg. Ein entsprechendes Memorandum haben die beiden Hochschulen nun auf deutscher Seite „besiegelt“. Anlass war der fünftägige…
China und Indien - Die neuen Wachstumsmotoren für die Weltwirtschaft?
Der GIGA Focus International Edition (4/2010) mit dem Titel "China and India — The New Growth Engines of the Global Economy?" ist erschienen und steht zum Download bereit. Der englischsprachige Artikel fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
10 Jahre Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung
Jubiläumsfeier in Peking. Sonderpublikation „Partner in der Wissenschaft“. Stabwechsel in der Leitung
Universität Göttingen koordiniert neues EU-Projekt - Wissenschaftlicher Austausch zwischen Europa und Asien
Die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen in Europa sowie in Süd- und Südostasien zu stärken ist das Ziel eines neuen EU-Projekts, das die Universität Göttingen entwickelt hat und koordiniert. Im Vordergrund steht zunächst der Austausch von…
Die Megastädte von morgen im Blick - Internationales Symposium junger Forscher in Essen
Das Leben in Megacities bringt besondere Herausforderungen mit sich, vor allem wenn es um Energie, Abfall, Wasserressourcen, Transport oder Lebensmittelsicherung geht. Am 9. und 10. Oktober diskutierten in Essen rund 120 Nachwuchswissenschaftlerinnen…
Handel und Wachstum in den BRIC-Staaten – Call for Papers für das IAMO Forum 2011
Englischsprachiger Artikel des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa über das IAMO Forum 2011. Die Konferenz wird sich auf den Handel und das Wachstum in den weltweit führenden Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien…