Nachrichten: China
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DAAD schreibt Leitungsstellen an Informationszentren aus
2011 besetzt der DAAD die Leitungen seiner Informationszentren in China, Georgien, Indien, Irak, Kasachstan, Malaysia, der Russischen Föderation, Tadschikistan und Usbekistan neu. Auf die neuen IC-Leiter warten spannende Aufgaben: von Marketing über…
Schwellenländer als Wachstumsmotoren: OECD beleuchtet Rolle der Innovation
Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise sind große Schwellenländer wie Brasilien, China und Indien Hoffnungsträger für neues Wachstum. Aber werden diese Länder längerfristig wachsen? Inwieweit wurde das bisherige Wachstum durch kluge nationale…
Die regionale Dimension des chinesischen Innovationssystems
Eine neue Untersuchung zur regionalen Dimension von Wissenschaft und Innovation in China kommt zu dem Ergebnis, dass das chinesische Innovationssystem sich weiterhin in einer Übergangsphase befindet, sich die regionalen Ungleichgewichte aber trotz…
Lebenswissenschaften in China haben noch Aufholbedarf
Eine neue Studie zum Stand der Lebenswissenschaften in China kommt zu dem Ergebnis, dass die Lebenswissenschaften entgegen manchen anderslautenden Einschätzungen gegenwärtig noch nicht zu den Stärken Chinas zählen. In dem Bericht werden die…
China forciert weiter den Bereich grüner Energiegewinnung
Auf der in Montreal stattfindenden Weltenergiekonferenz hielt gestern der Chairman und CEO der State Grid Corp of China, Liu Zhenya, seine Grundsatzrede zum Energiewandel in China.
Der Oslo Cancer Cluster und das Shanghai Institute of Materia Medica schließen interkontinentale Forschungskooperation
Der Oslo Cancer Cluster (OCC), führend im norwegischen F&E-Bereich der Onkologie, hat gemeinsam mit dem prestigeträchtigen Shanghai Institute of Materia Medica (SIMM) der Chinese Academy of Sciences ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das…
China und Norwegen schließen sich zusammen, um dem Klima zu helfen
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über ein Seminar zur Klima-, Umwelt- und Polarforschung, das vom 09.-10. September in Shanghai stattfand. Dieses sollte Gelegenheit für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Norwegen und…
Verhaltene Aufbruchstimmung auf Chinas Utility-Scale Solar Markt
Ungeachtet der Folgen der internationalen Wirtschaftskrise steigt die Attraktivität des chinesischen Solarmarktes. Grund hierfür ist unter anderem die zunehmende Förderung seitens der Politik.
Ausbau des deutsch-chinesischen Netzwerks in der Biotechnologie
Am 17. und 18. September 2010 veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an seiner Außenstelle in Peking ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Moderne Anwendungen der Biotechnologie". Das Treffen dient als Basis eines…