Nachrichten: China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Präsentation der Universität Stuttgart auf der Expo

„Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das vor 30 Jahren Kooperationen mit China aufnahm. Mittlerweile liegen 100 der bundesweit 500 Hochschulen mit China-Partnerschaften in Baden-Württemberg. Das Land misst der Zusammenarbeit hohe Bedeutung…

weiterlesen

Kooperationsvertrag mit der chinesischen Hebei Universität unterzeichnet

Mit der Hebei University of Technology, einer der renommiertesten chinesischen Universitäten, schloss die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in diesen Tagen einen Kooperationsvertrag ab. Für die Bewilligung eines Antrags auf…

weiterlesen

Sustainable Partners - Partners for Sustainability - Programm der Robert-Bosch-Stiftung

Landwirtschaft und Ernährung, Klima und Wasser, Umwelt und Energie: Das sind nicht nur in Deutschland brennende Forschungsthemen. Besonders Länder wie China mit einer rasanten Wirtschaftsentwicklung sind wesentlich darauf angewiesen, Möglichkeiten…

weiterlesen

Merkel will Kontakt zu Russland und China vertiefen

Kanzlerin Merkel reist nach Russland, China und Kasachstan. Mit dabei sind nicht nur mehrere Minister, sondern auch DGB-Chef Sommer und eine Wirtschaftsdelegation. Vor allem China lockt mit Aufträgen. Außenminister Westerwelle fliegt unterdessen…

weiterlesen

Graduierung des dritten Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells

Am 22.7.2010 verabschiedet die Fachhochschule Lübeck etwa 65 chinesische Absolventinnen und Absolventen aus dem dritten Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells im Lübecker Rathaus.

weiterlesen

Chinesisch-deutsche Konferenz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid und Energie

Eine chinesisch-deutsche Konferenz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid und Energie wird am 6. Juli in Peking eröffnet. Neben zahlreichen Clausthaler Wissenschaftlern wird der Kongress auch Anlaufpunkt für eine Delegation um Niedersachsens…

weiterlesen

China-Woche an der Universität Göttingen - Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur

Die Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur des bevölkerungsreichsten Landes und der gegenwärtig drittgrößten Wirtschaftsmacht der Erde sind Thema einer China-Woche an der Universität Göttingen. In Workshops, Vorträgen und Diskussionen sowie mit einem…

weiterlesen

Neue BMBF-Fördermaßnahme auf dem Gebiet nachhaltiger Klimaschutz- und Umwelttechnologien stärkt Forschungskooperationen mit Schwellenländern

Das BMBF unterstützt mit einer neuen Fördermaßnahme den Ausbau von Forschungskooperationen mit Schwellenländern, insbesondere in den so genannten BRICS-Staaten und Vietnam. Für die Initiative „Internationale Partnerschaften für nachhaltige…

weiterlesen

Interkulturelle Germanistik qualifiziert für Arbeitsmarkt in Deutschland und China - Bewerbungsfrist für Masterstudiengang endet am 15. Juli

Für den bundesweit einzigartigen und mehrfach ausgezeichneten Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik an der Universität Göttingen und den chinesischen Partneruniversitäten in Beijing und Nanjing sind noch einige Plätze zu vergeben. Wer an…

weiterlesen

Projektträger