Projekte: China

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1583

Bioökonomie International 2024: ChloroBioRem - Bioaugmentation und Stimulierung der funktionellen Biodiversität in neuen Verfahrenskonzepten zur biobasierten Sanierung von Chlorethen-kontaminiertem Grundwasser

Chlorethene sind weltweit die am häufigsten vorkommende Gruppe von Grundwasserschadstoffen. Die Behandlung mit kostenintensiven technischen Verfahren führt zu einer starken Beeinträchtigung des Mikrobioms in Grundwasser und Boden, ebenso wie die rein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1586

Bioökonomie International 2024: CaRe_N_Safe -New Genomic Technique (NGT)-basierte Breitspektrum-Resistenz in Reis durch Editieren von Kalzium-regulierten Signalelementen.

Im Februar 2024 debattierte das EU-Parlament und definierte sogenannte "NGT-Pflanzen der Kategorie 1", die durch moderne Neue Genomische Techniken (NGTs) erzeugt wurden, als gleichwertig mit denen aus konventioneller Züchtung, was ein wichtiger…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2026 Förderkennzeichen: 01DO24002

Hochschul-Schul-Netzwerk: Chinakompetenz (HSNCK)

In Anlehnung an das Empfehlungspapier (2023, BMBF-KMK-AA) soll ein bundesweites Hochschul-Schul-Netzwerk für die Vermittlung von Chinakompetenz geschaffen werden, um insbesondere die Bereiche "Vernetzung und Wissenstransfer" und "Förderung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01DO24001

China Technologie-Radar

China entwickelt sich zu einer bedeutenden Wissenschafts- und Technologiemacht. Deshalb erforschen wir mit diesem Projektvorschlag die Bedingungsfaktoren, Dynamik und Ergebnisse der Entwicklung kritischer Technologien in China und Implikationen für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 031B1428A

Bioökonomie International 2022: NatColor – Produktion natürlicher Farbstoffe von Basidiomycota durch heterologe Expression von Genclustern

Das Hauptziel dieses Projekts ist die Herstellung von Farbstoffen, welche aus Basidiomycota identifiziert wurden, durch heterologe Expression der entsprechenden Biosynthesewege mit Hilfe der synthetischen Biologie. Zu diesem Zweck wird die kodierende…

weiterlesen
Laufzeit: 15.03.2024 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 03G0305TD

SO305/2 - M2ARGO: Hochauflösende bathymetrische Kartierung und Magnetfeldmessungen über der Argo Transformverwerfung im Indischen Ozean

Ozeanischen Bruchzonen wurden in bathymetrischen Daten entdeckt lange bevor die Theorie der Plattentektonik entwickelt wurde. Nach Einführung der Plattentektonik wurden Bruchzonen als der inaktive Teil ozeanischer Transformverwerfungen erkannt. Von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 031B1425

Bioökonomie International 2022: F4LPro - Aufbau einer effizienten Pilz-Biofabrik für die nachhaltige Produktion von funktionellem Protein aus Blattbiomasse

Das Projekt F4LPro hat das Ziel, das vielversprechende Potenzial von Blattprotein aus landwirtschaftlichen Neben- und Abfallströmen für nachhaltige Ernährungssysteme zu nutzen. Dabei wird eine innovative Pilz-basierte Bio-Fabrik entwickelt, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 031B1424A

Bioökonomie International 2022: EnzCircEco - Enzymstabilisierung für eine zirkuläre (Bio-)Kunststoff-Wirtschaft, TP A

Das Projekt EnzCircEco soll mit der Entwicklung einer enzymatischen Depolymerisationsroute für Poly(ethylenterephthalat) (PET) zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Die enzymatische Route wurde gewählt, da Enzyme aufgrund ihrer hohen Spezifität,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 031B1424B

Bioökonomie International 2022: EnzCircEco - Enzymstabilisierung für eine zirkuläre (Bio-)Kunststoff-Wirtschaft, TP B

Das Projekt EnzCircEco soll mit der Entwicklung einer enzymatischen Depolymerisationsroute für Poly(ethylenterephthalat) (PET) zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Die enzymatische Route wurde gewählt, da Enzyme aufgrund ihrer hohen Spezifität,…

weiterlesen

Projektträger