StartseiteLänderAsienChinaBildungsforum Asien 2025

Bildungsforum Asien 2025

Zeitraum: 28.03.2025 Ort: Hamburg Land: Deutschland

Am 28. März 2025 veranstalten iMOVE - International Marketing of Vocational Education im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Ostasiatische Verein (OAV) in Hamburg das Bildungsforum Asien. Teilnehmende können sich dort mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Unternehmen der Berufsbildung, politischen Entscheidungstragenden aus Deutschland und Asien sowie hochrangigen Industrievertreterinnen und -vertretern austauschen. Das Bildungsforum Asien 2025 ist eine ganztägige Veranstaltung mit voraussichtlich vier Panels sowie mehreren Keynotes und wird in den Räumen von Ernst & Young Hamburg stattfinden.

Inhalte des Bildungsforums sind wichtige Entwicklungen und Trends der beruflichen Bildung in Deutschland und Asien (z. B. Nachhaltigkeit und Digitalisierung) sowie die Förderung des Austauschs zwischen asiatischen Bildungsexpertinnen und -experten mit deutschen Bildungsanbietern zum Zweck der Kooperationsanbahnung. Die faire Migration zur Fachkräftegewinnung bildet einen wichtigen Schwerpunkt des Forums.

iMOVE und der OAV erwarten 80 bis 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter deutsche Bildungsanbieter, Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Industrie mit Geschäftsinteressen in Asien sowie deutsche und asiatische Bildungsexpertinnen und Experten sowie politische Entscheidungstragende. Die gesamte Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Anmeldeschluss ist der 24. März 2025. Für Mitglieder des OAVs, von iMOVE oder der Handelskammer Hamburg fallen kosten von 240 EUR an. Die Kosten für Nicht-Mitglieder liegen bei 290 EUR.

Quelle: iMOVE Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Brunei Darussalam China Indonesien Japan Kambodscha Laos Malaysia Myanmar Philippinen Republik Korea (Südkorea) Singapur Thailand Vietnam Deutschland Themen: Berufs- und Weiterbildung Netzwerke Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger