Nachrichten: Indonesien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Veröffentlichung des Global Energy Assessment-Berichts: Transformation der Energiesysteme hat viele Vorteile

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben am 12. Dezember den globalen Energiebericht (Global Energy Assessment, GEA) der deutschen…

weiterlesen

Naturkundemuseum Berlin unterzeichnet Abkommen zur Erforschung der Biodiversität Indonesiens

Das Museum für Naturkunde Berlin, vertreten durch Generaldirektor Johannes Vogel, und das Indonesian Institute of Sciences, vertreten durch Chairman Prof. Dr. Lukman Hakim, unterzeichneten in Berlin ein Abkommen zur Zusammenarbeit zwischen beiden…

weiterlesen

Internationaler Trainingskurs zur Seismologie im ASEAN-EU Wissenschaftsjahr 2012

Der internationale Trainingskurs zu "Earthquake Monitoring, Tectonic Deformation, Seismic Zoning Methods and Tsunami Early Warning" wurde am 19.November 2012 wurde durch die GFZ-Wissenschaftler Dr. C. Milkereit, Dr. A. Strollo und Dr. H. Letz am…

weiterlesen

Gender Benchmarking Studie: Erschreckend wenige Frauen in der Wissenschaft

Eine neue Studie hat einige alarmierende Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass in weltweit führenden Volkswirtschaften die Anzahl der Frauen in den Ingenieurwissenschaften, Physik und Informatik erschreckend niedrig und in anderen rückläufig ist.

weiterlesen

Deutsch-Indonesische Hochschulkooperation

Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena kooperiert zukünftig mit der Swiss German University Jakarta (SGU) in Indonesien. Prof. Dr. Gabriele Beibst, Rektorin der EAH Jena, und Prof. Dr. Martin Löffelholz, Rektor der SGU, unterzeichneten am Abend des 24.…

weiterlesen

Neue Impulse für den Ausbau von Forschungskooperationen mit Südostasien

Das ASEAN-EU Wissenschaftsjahr 2012 bietet eine willkommene Plattform für BMBF- Verbundprojekte in Südostasien durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen innovative Forschungsthemen stärker sichtbar zu machen und neue Netzwerke in der…

weiterlesen

Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD

Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…

weiterlesen

Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"

Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…

weiterlesen

Fachhochschule Erfurt: 8. Internationale Summer School endet

Zwei Wochen waren sie zu Gast an der Fachhochschule Erfurt (FHE) – 45 Studierende und Dozenten von Partnerhochschulen in Lettland, Russland, USA, Indien, Indonesien und dem Iran.

weiterlesen

Projektträger