Nachrichten: Indonesien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neue Schulungsansätze zur Innovationsförderung am Beispiel Indonesien
Die Schaffung einer harmonisierten Wissensbasis für Innovationen und Innovationssysteme in den WTZ-Ländern des BMBF gewinnt im Zusammenhang mit der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung zunehmend an Bedeutung. Nur wenn…
WTZ-Sitzung zwischen Deutschland und Indonesien am 07.-08. Juni 2010 in Berlin
“More than 30 years of S&T between Germany and Indonesia” The agreement was signed in 1979 and more than 30 years later the international bilateral cooperation is still strongly linked. One such recent example is the cooperation on the Tsunami Early…
EU sorgt für Tsunami-Frühwarnsystem
Erinnern Sie sich noch an die schreckliche Katastrophe vom Dezember 2004, als bei einem Tsunami in Indonesien und Sri Lanka rund 230.000 Menschen getötet wurden? EU-finanzierte Forscher haben nun zur Entwicklung eines Frühwarnsystems beigetragen, das…
Auswärtiges Amt bewilligt Drittmittelprojekt zur Systemwandelforschung betreffend Indonesien
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat Herrn Prof. Dr. Christoph Schuck, Juniorprofessur für Politische Theorie am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der TU Dortmund, ein neues Drittmittelprojekt in Höhe von 497.500 Euro…
Klimawandel in Südostasien: Die ASEAN als Wegbereiter einer regionalen Klimapolitik?
Das im April 2010 verabschiedete ASEAN Leaders’ Statement on Joint Response to Climate Change ist der bislang bedeutendste Schritt in der gemeinsamen Klimapolitik der Gemeinschaft südostasiatischer Staaten (ASEAN).
Kampf gegen den Klimawandel: Staaten sollen Fördermittel aufstocken und Technologiepolitik reformieren
Die 16 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie die EU haben auf dem G8-Gipfel 2009 im Rahmen des Major Economies Forum beschlossen, Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Demonstration für klimafreundliche Technologien bis 2015 zu…
Umfangreiche bibliometrische Studie zum asiatisch-pazifischen Raum erschienen
Bibliometrische Analysen geben Auskunft über die Publikationsleistung (quantitativ), die Wahrnehmung und Wirkung von Publikationen in der Fachöffentlichkeit (qualitativ) und die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit (Kopublikationsanalyse).…
German universities and research institutions at the 14th European Career Fair
More than 30 German universities, research institutions and funding agencies will come together as a “German Cluster” to introduce themselves and their activities at the upcoming European Career Fair in Boston. The European Career Fair, one of the…