Projekte: Israel
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Israels. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Fertigungsprozesse integrierter Schaltungen mit bisher unerreichten Strukturgrößen von bis zu 5 nm - TAKE5 -; Teilvorhaben: EUV Beleuchtungsoptik für 5 nm Projektionssysteme
Das strategische Ziel des Vorhabens ist darauf gerichtet, die Performanz von EUV Projektionsoptiken so zu entwickeln, dass sie den Anforderungen der rasant fortschreitenden Skalierung lateraler Strukturgeometrien der Halbleiterindustrie gerecht wird.…
Infect-ERA III Call - Verbundprojekt: HantaHunt - Strukturelle und funktionelle Analysen der Hüllproteine von Hantaviren und deren Rolle bei der Virusbildung, dem Viruseintritt und der Immunerkennung als neue Targets der antiviralen Behandlung - TP A
Das HantaHunt Konsortium verfolgt das Ziel der Identifizierung von viralen und zellulären Zielstrukturen, deren Beeinflussung zur gezielten Inhibition einer Infektion durch Hantaviren führt. Der Fokus liegt auf der Charakterisierung der Funktion der…
JPND Verbundprojekt PROP-AD: Die Rolle der Blut-Hirn-Schranke bei der Ausbreitung von peripheren Beta-Amyloid-Peptiden in das Gehirn
Im Teilprojekt der Johannes-Gutenberg Universität Mainz wird der mögliche Übertritt von für die Alzheimer Krankheit bedeutenden Peptide (Abeta) über die Blut Hirn Schranke (BHS) untersucht. Dabei soll überprüft werden, ob Abeta- Peptide, die nicht im…
NanoToxClass - Etablierung von Nanomaterial Gruppierungs-/ Klassifizierungsstrategien auf Basis der Toxizität und zur Unterstützung der Risikobewertung
Derzeit sind noch keine übergreifenden Gefährdungsabschätzungen zu Nanomaterialien (NM) möglich. Jede NM Variante wird einzeln getestet und bewertet. Für konventionelle Chemikalien hingegen sind bereits Gruppierungsansätze bekannt und werden auch…
NanoToxClass - Etablierung von Nanomaterial Gruppierungs-/ Klassifizierungsstrategien auf Basis der Toxizität und zur Unterstützung der Risikobewertung
Die Akzeptanz der Schlüsseltechnologie "Nanotechnologie" hängt von der Klärung des inhärenten Risikos für die menschliche Gesundheit ab. Um die Risikobewertung zu erleichtern ist es nötig Gruppierungsstrategien für die verschiedenen Variationen von…
NanoToxClass - Etablierung von Nanomaterial Gruppierungs-/ Klassifizierungsstrategien auf Basis der Toxizität und zur Unterstützung der Risikobewertung
Ziel von NanoToxClass ist es, eine Etablierung von Nanomaterial Gruppierungs-/ Klassifizierungsstrategien auf Basis der Toxizität zur Unterstützung der Risikobewertung zu erarbeiten. Hierzu wird das IUTA im Rahmen des Projektes sowohl an den…
NanoToxClass - Etablierung von Nanomaterial Gruppierungs-/ Klassifizierungsstrategien auf Basis der Toxizität und zur Unterstützung der Risikobewertung
Das Teilprojekt hat die Aufklärung der durch unterschiedliche Nanomaterialien ausgelösten Toxizitätsmechanismen innerhalb der Analyseschwerpunkte Transkriptomiks, Proteomiks, Metabolomiks und der Charakterisierung von Signaltransduktionswegen zum…
Verbundprojekt: Biophotonic Technologies for Tissue Repair (BI-TRE) - Teilvorhaben: Temperaturregelung für einen 2-Wellenlängen-Laser zur Laserfixierung von Wundauflagen
Die Laserfixierung von Wundauflagen soll das Heilungsverhalten und das kosmetische Ergebnisse gegenüber dem Nähen oder Klammern verbessern. Durch die Absorption der Laserstrahlung soll ein Proteinkleber thermisch denaturiert und verfestigt und das…
Verbundprojekt: Biophotonic Technologies for Tissue Repair (BI-TRE) - Teilvorhaben: Zelluläre und präklinische Testung der lasergestützten Fixation von intraoralen Wundauflagen
Ziel des Teilvorhabens ist es anhand von zellulären, molekularbiologischen und präk-linischen Tests die Anwendbarkeit der laserassistierten Fixation einer Wundauflage zu validieren. Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll einerseits untersucht werden,…