Nachrichten: Japan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser: Jahresbericht 2017 erschienen

New York, São Paulo, Moskau, Neu-Delhi und Tokyo: Für das Jahr 2017 haben die fünf Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) erstmals einen gemeinsamen Rückblick auf ihre Aktivitäten erstellt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltwirtschaftsforum sieht Deutschland bei Innovation an der Spitze

Das Weltwirtschaftsforum hat am 16. Oktober den neuesten Global Competitiveness Report vorgestellt. Für die Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit von insgesamt 140 Ländern wurde ein neuer methodischer Ansatz gewählt, der von einer vierten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japanisches MEXT formuliert Strategie zum Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung

Das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) stellt Strategiepapier und Maßnahmenbündel im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation vor.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Japanische und deutsche Forscher diskutieren über Schutzmaßnahmen gegen Risiken der Digitalisierung

Wie lassen sich die Risiken von künstlicher Intelligenz, selbstfahrenden Fahrzeugen oder Drohnen kontrollieren und bewältigen? Wie kann die Privatsphäre künftig geschützt werden? Das sind einige der Themen, die deutsche und japanische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsame Erklärung der EU und Japans im Anschluss an den ersten Politikdialog zwischen der EU und Japan über Bildung, Kultur und Sport

Am 6. Juli 2018 kamen Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, und Yoshimasa Hayashi, Japans Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT), in Budapest zusammen, um den Politikdialog zwischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten startet im Oktober

In einem neuen internationalen Projekt, das von der EU-Kommission ab Oktober für vier Jahre mit 3,3 Millionen Euro gefördert wird, untersuchen Forscherteams aus Europa, den USA, Mexiko und Japan interdisziplinär, wie die Lebensqualität in…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet

Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Viertes Japanisch-deutsches Hochschultreffen in Tokio: Austausch zwischen Hochschulen und Gesellschaft braucht klare Leitlinien

Im Rahmen des zweitägigen japanisch-deutschen Hochschultreffens diskutierten rund 160 Expertinnen und Experten aus Japan und Deutschland, darunter 65 Hochschulleiterinnen und -leiter, die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit von Hochschulen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-japanisches Hochschulnetz HeKKSaGOn geht in zweite Kooperationsphase

Das deutsch-japanische Hochschulnetzwerk HeKKSaGOn geht in die zweite Runde: Auf dem sechsten Rektorentreffen an der Universität Osaka in Japan zogen die Partneruniversitäten eine positive Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit. Gleichzeitig…

weiterlesen

Projektträger