Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Weißrussland baut Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen nuklearen Projekten aus
Weißrussland baut die Teilnahme an den internationalen wissenschaftlichen Projekten auf dem Gebiet der friedlichen nuklearen Energetik aus. Das hat die Stellvertreterin des Generaldirektors des Vereinigten Institutes für energetische und nukleare…
Ein Jahr nach Fukushima
Die Katastrophe von Fukushima liegt ein Jahr zurück – überstanden sind die Folgen sowohl in Japan als auch in Deutschland noch lange nicht. Gleich nach Bekanntwerden des Reaktorunfalls richtete das KIT Arbeitsgruppen ein, die noch heute…
Projekt CONCERT-Japan erfolgreich gestartet
CONCERT-Japan (Connecting and Coordinating European Research and Technology Development with Japan) ist eins von der Europäischen Union (EU) geförderten Projekt im 7. Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung (RP7). Das Projekt…
Vermittler zwischen den Kulturen
Auslandsgermanisten der Uni Jena erwarten ab 15. Februar Gäste aus Japan zur „Ferienakademie Deutsch – Sprache und Kultur“
Deutsche Nanotechnologie in Tokyo
Das VDI Technologiezentrum präsentiert im Rahmen der nano tech 2012 in Japan deutsche Nanotechnologie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die weltgrößte Fachmesse für Nanotechnologie findet vom 15. bis 17. Februar 2012…
ITB infoservice 12/11 vom 16. Dezember ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Japanische und deutsche Experten beraten übers Altern und Neurodegeneration
Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung. In der Folge sind immer mehr Menschen von neurodegenerativen Erkrankungen betroffen.
45 Vertreter der japanischen Windenergiewirtschaft bereisen Nordseeküste
Interesse der japanischen Windenergiebranche an Deutschland vor dem Hintergrund der sich wandelnden Energiepolitik Japans groß.
Frankreich: "Association Nationale de la Recherche et de la Technologie" (ANRT) ermittelt Wettbewerbsvorteil des Forschungsstandorts durch "crédit impôt recherche" (CIR)
ANRT veröffentlichte im November 2011 unter dem Titel "Crédit d' impôt recherche: la France redevient compétititive" eine vergleichende Studie zwischen 19 Ländern.