Nachrichten: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südkoreanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südkoreas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet
Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.
Deutsch-koreanische Kooperation in der Plasmamedizin
Im Sommer 2016 wurde in der koreanischen Hauptstadt Seoul das internationale Zentrum für Plasmamedizin (APMC) gegründet, ein gemeinsames Projekt von koreanischen und deutschen Wissenschaftlern. Jetzt ziehen Experten beider Forschungsstandorte…
Bundesinstitut für Berufsbildung unterzeichnet Kooperationsabkommen mit südkoreanischen Partnerinstitut
Eine vertiefte Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung zur beruflichen Bildung sowie ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch insbesondere zum Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“ sind Gegenstand einer neuen…
Deutsch-koreanische Forschungskooperation zu Verbraucherrecht auf Online-Plattformen
Der rasante Aufstieg von Online-Plattformen wie Airbnb, Uber oder Amazon stellt nicht nur traditionelle Geschäftsmodelle in Frage. Diese Entwicklung hat auch eine Debatte darüber ausgelöst, ob das Verbraucherrecht an die neuen Bedingungen der…
Auseinandersetzungen um nationale Lizenzverträge und offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen
Bisher sind die Verhandlungen des führenden niederländischen Wissenschaftsverlags Elsevier mit einem deutschen Konsortium für eine bundesweite Lizenzvereinbarung ergebnislos verlaufen. Elsevier hat nun angekündigt, Forschern an rund 200 deutschen…
Deutsche Forschung baut Präsenz in Asien und Ozeanien aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau langfristig angelegter Präsenzen deutscher Spitzenforschungseinrichtungen in Australien, China, Indien, Indonesien, Japan, Republik Korea, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Thailand und…
Internationales Symposium: Herausforderung Risikobewertung in Zeiten globaler Warenströme
Bei dem zweitägigen Internationalen Symposium diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Südkorea und den USA über etablierte und zukunftsweisende Strategien, um höchste Qualitätsstandards im…
Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich
Die Regierung Großbritanniens hat am 12. Oktober eine Untersuchung zur Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich veröffentlicht.
Zukunftsfragen der beruflichen Bildung in Zeiten der Digitalisierung: Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung zu Gast in Südkorea
In Südkorea referierte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Friedrich Hubert Esser, im Rahmen der 9. Deutsch-Koreanischen Wissenschaftskonferenz sowie der Jubiläumsveranstaltung des koreanischen Partnerinstitutes KRIVET…