Nachrichten: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südkoreanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südkoreas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Zweites KESTCAP-Forum des koreanisch-europäischen Programms zur Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit
Am 29. April 2010 findet in Saarbrücken das zweite Forum des koreanisch-europäischen Programms zur Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit KESTCAP (Korea-EU Science and Technology Cooperation Advancement Programme) statt.
Korea: Komplexe Landschaften - komplexe Fragen
Mehr als 60 Teilnehmer aus Korea, China und Deutschland werden zu einem Workshop des Projektes Complex Terrain and Ecological Heterogenity (TERRECO) ab dem 10. April in Bayreuth erwartet.
Europa stärkt gemeinsame Forschung mit Südkorea
Europa und Südkorea werden in Zukunft enger auf dem Gebiet der Forschung zusammenarbeiten. Die europäische Forschungsinitiative EUREKA, die derzeit unter deutscher Präsidentschaft steht, hat im vergangenen Jahr Südkorea als ersten asiatischen Staat…
Terahertz-Forschung: Kooperation Bochum-Seoul unterzeichnet
Die Terahertz (THz)-Forschung wird weltweit mit Hochdruck vorangetrieben: Mit einem Terahertz-Bio-Workshop zum Austausch über neue Anwendungen in Medizin und Lebenswissenschaften (Center for THz-Bio Application Systems) wurde jetzt ein neues…
DAAD fördert "Mobilität und Partnerschaft" zwischen Mainz und Südkorea
Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) hat dem Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finanzielle Mittel im Rahmen des Programms "Mobilität und Partnerschaft" zur Verfügung gestellt, um die bestehende…
Kampf gegen den Klimawandel: Staaten sollen Fördermittel aufstocken und Technologiepolitik reformieren
Die 16 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie die EU haben auf dem G8-Gipfel 2009 im Rahmen des Major Economies Forum beschlossen, Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Demonstration für klimafreundliche Technologien bis 2015 zu…
Access4.eu - Neues Web-Portal informiert europäische Forscher über Fördermöglichkeiten in ausgewählten Zielländern außerhalb Europas
Mit der neuen Förderlinie im laufenden EU-Forschungsrahmenprogramm Access4EU sollen europäische Forscher Zugang zu Informationen über Fördermöglichkeiten in bestimmten Zielländern erhalten. Ziel der Access4EU Projekte ist es, Forschenden aus…
KORANET: Gemeinsame Ausschreibung mit Südkorea im Bereich „Lebenslange Gesundheit/Alternde Gesellschaft“
Ziel des im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm geförderten ERA-NET Projekts KORANET (Korean scientific cooperation network with the European Research Area) ist die Intensivierung und Koordinierung der Forschungszusammenarbeit zwischen der EU und…
Institut Arbeit und Technik weiter auf Internationalisierungskurs - Kooperation mit Südkorea auf gutem Weg
Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen baut seine internationalen Beziehungen weiter aus: Nachdem schon im letzten Jahr Kontakte zur Kyungnam University in Südkorea geknüpft wurden, war das IAT Anfang Februar 2010…