Projekte: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Südkoreas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Funktionalisierter, textilbasierter Leichtbau für energieeffiziente Städte
Das Ziel der geplanten Veranstaltungsreihe ist der Aufbau einer gemeinsamen Forschungslandschaft zum Thema intelligente Werkstoffe für Smart Cities. Es sollen 3 Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von ca. 4 Millionen € aus der Konferenz…
Verbundprojekt: Fluor-18 PSMA-1007 als PET Tracer für die Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms. Vorbereitung einer klinischen Prüfung; Teilvorhaben: DKFZ
Das Prostatakarzinom (PCa) ist die zweithäufigste männliche Krebserkrankung weltweit und die häufigste in USA & Europa. PSMA ist auf nahezu allen PCa-Zellen hochreguliert. Das DKFZ hat den Tracer 68Ga-PSMA-11 für die nichtinvasive Bildgebung des PCa…
Verbundprojekt: Fluor-18 PSMA-1007 als PET Tracer für die Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms. Vorbereitung einer klinischen Prüfung; Teilvorhaben: ABX GmbH: Präkursorsynthese und Kitentwicklung.
Mit über 1.1 Mill. Neuerkrankungen in 2012 ist das Prostatakarzinom (PCa) die zweithäufigste männliche Krebserkrankung weltweit. Gleichzeitig ist das PCa die häufigste Krebserkrankung beim Mann in den USA und in Europa. Sowohl die Diagnose des…
Verbundprojekt OPTIMUM: OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling
Das Vorhaben OPTIMUM adressiert innovative Konzepte für das Engineering, die Inbetriebnahme, die Steuerung sowie Überwachung von "Smart Manufacturing" und "Material Handling" Lösungen. Es trägt zum deutschen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 bei und…
Verbundprojekt OPTIMUM: OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling
Das hier vorgeschlagene Projekt adressiert innovative Konzepte für das Engineering, die Inbetriebnahme, die Steuerung sowie Überwachung von "Smart Manufacturing" und "Material Handling" Lösungen. Es trägt zum deutschen Zukunftsprojekt Industrie 4.0…
Verbundprojekt: Synthese und praktische Anwendung von Zeolithmembranen für die Biomethanaufbereitung - Membransynthese; Teilvorhaben: FhG
Bio- und Erdgas sind klimafreundliche Energiequellen. Für Lagerung, Transport und Verbrauch ist immer nach der Gewinnung oder Produktion eine CO2-Abtrennung notwendig, die zumeist mit energieaufwändigen Verfahren realisiert werden.…
Verbundprojekt: Synthese und praktische Anwendung von Zeolithmembranen für die Biomethanaufbereitung - Membrantestung; Teilvorhaben: DBI
Membrantechnologien sind energiesparende Trennverfahren. Membranen aus Polymerwerkstoffen sind bereits in der praktischen Anwendung, wobei Limitierungen auf Grund des Materials existieren. Eine interessante Alternative stellen anorganische Membranen…
Verbundprojekt: Regel-basierte Planung von Betriebsabläufen in Container Terminals; Teilvorhaben: Uni Bremen
Das Ziel dieses Verbundprojekts ist es einen Softwareprototypen für ein simulationsbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem für ein Container Terminal zu entwickeln, welches ausgewählte Betriebsabläufe regelbasiert plant. Container Terminals sind…
MAI iTeCK - Bildungskooperation mit Südkorea zur Einführung der dualen Berufsbildung nach deutschem Vorbild; Teilvorhaben: Schaffung von Schulungsstandorten zur Ausbildung und Weiterbildung im dualen System nach deutschem Vorbild (Linie c)
Das Ziel des Verbundprojekt MAIiTeCK ist die Implementierung einer kultursensitiv angepassten Form der dualen Berufsbildung, nach deutschem Vorbild, in Südkorea. Die Teilvorhaben Aufbau einer Bildungsinfrastruktur, Implementierung der…