Projekte: Türkei

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01KT2409

ERA-NET Transcan-Neu III - EPILUNAR - Epigenomische Profilierung von Flüssigbiopsien und Immunotherapieresistenz bei Lungenkrebs

Metastasierende nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (mNSCLC) können mithilfe von Immun-Checkpoint-Inhibitoren erfolgreich behandelt werden. Jedoch liegt in einer Vielzahl von Patienten eine Resistenz gegen diese Art von Immuntherapie vor. Ziel des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2557

PROMISE - Schrittweise Verringerung der Autoabhängigkeit: Schaffung von Lösungen durch Integration von Mikromobilität, Infrastruktur und Smart Policy bei Fahrten und Lieferungen der ersten/letzten Meile Teilprojekt: Kombinierter Mobilitätsansatz für…

Das PROMISE-Projekt zielt darauf ab, die städtische Mobilität grundlegend von der PKW-Abhängigkeit zu lösen. Durch die Integration von Mikromobilitätslösungen auf der ersten und letzten Meile in städtischen Gebieten unterstützt das Projekt das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2561

Ermöglichen von 15-Minuten-Städten durch kollaborative und intelligente urbane Lösungen (SmartUrbanity) - Teilprojekt: Modellbasierter Ansatz zur Erreichung einer 15-Minuten-Stadt - Usecase Karlsruhe

Das Projekt SmartUrbanity verbessert die Zugänglichkeit einer Stadt, die Inklusion, Sicherheit sowie Navigierbarkeit durch ein bürgerzentriertes digitales System. Damit sollen Barrieren für ein aktives, wohnortnahes Leben abgebaut werden, indem die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01UV2559A

Silver Ways - Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit von Städten in Bezug auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Teilprojekt A: Quantifizierung relevanter Einflussfaktoren von Fußgängerrouten und Berücksichtigung in einem Routingdienst.

Mobilitätsansprüche verändern sich mit dem Lebensalter. Das Projekt Silver Ways fokussiert auf die Ansprüche älterer Menschen im Hinblick auf den Fußgängerverkehr. Hierzu werden ihre Mobilitätsansprüche - am Beispiel von drei Fallstudienregionen -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01UV2559B

Silver Ways - Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit von Städten in Bezug auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Teilprojekt B: Entwicklung eines Routingsystems.

Mobilitätsansprüche verändern sich mit dem Lebensalter. Das Projekt Silver Ways fokussiert auf die Ansprüche älterer Menschen im Hinblick auf den Fußgängerverkehr. Hierzu werden ihre Mobilitätsansprüche - am Beispiel von drei Fallstudienregionen -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1573A

Bioökonomie International 2024: EXOGENE-Initiative - Erforschung exotischer genetischer Ressourcen zur Verbesserung von Weizen

Das Exogene-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und australischen Forschern, die die genetische Basis für die Verbesserung von Weizen durch die Erforschung exotischen genetischen Materials erweitern wollen. Ein wichtiger Faktor ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01KT2407

ERA-NET Transcan-Neu III - SCIE-PANC: Räumliche Netzwerke des Stromalkompartiments und des Immunepigenoms zur Bekämpfung der Therapieevasion bei pankreatischem Krebs

Das duktale Adenokarzinom des Pankreas ist eine aggressive, hochgradig metastasierende und äußerst therapieresistente Krebserkrankung. Die schlechte Prognose dieser Krebspatienten wird auf die hohe Heterogenität der Pankreastumoren und die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027 Förderkennzeichen: 01IS24069A

Verbundprojekt GENIUS: Generative AI for the Software Development Life Cycle

Generative KI stellt einen Durchbruch in der KI dar und wird die Produktivität in der Softwareentwicklung erheblich steigern. Die direkte Implementierung von generativer KI in Softwareentwicklungsprozesse ist jedoch noch experimentell und mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027 Förderkennzeichen: 01IS24069B

Verbundprojekt GENIUS: Generative AI for the Software Development Life Cycle

Generative KI stellt einen Durchbruch in der KI dar und wird die Produktivität in der Softwareentwicklung erheblich steigern. Die direkte Implementierung von generativer KI in Softwareentwicklungsprozesse ist jedoch noch experimentell und mit…

weiterlesen

Projektträger