Nachrichten: Europa – Westbalkan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit Ländern des Westbalkan in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in Ländern des Westbalkans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
FOODSEG 2014+: Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Lebensmittelsicherheit in Europa
Das im April 2014 erfolgreich abgeschlossene FOODSEG-Projekt identifizierte zentrale Probleme und Risiken für die Lebensmittelsicherheit und brachte neue Ideen vor, wie diese Herausforderungen zu bewältigen seien. Das Netzwerk FOODSEG 2014+ will…
Aktualisierung des Europäischen Scoreboards für Dienstleistungsinnovation ESIS
Das erstmals im Juni 2014 veröffentlichte Europäische Scoreboard für Dienstleistungsinnovation ESIS, das Informationen zu entsprechenden Aktivitäten in verschiedenen europäischen Ländern und Regionen liefert, wurde im Januar 2015 aktualisiert. Die…
Globales Forum für Lebensmittel und Agrarkultur (GFFA): Landwirtschaftliches Produktionspotenzial der Länder Osteuropas
Fachpodium auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) am 15. Januar 2015
Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Moldawien nehmen am COSME-Programm der EU teil
Der Kommissar für Industrie und Unternehmertum, Ferdinando Nelli Feroci, hat zwei Abkommen mit der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien und der Republik Moldau unterzeichnet, mit denen die Aufnahme dieser Länder in das Programm für die…
Westbalkan rüstet sich für Horizont 2020
Obwohl sich die wissenschaftliche Leistung der Länder des westlichen Balkans (WBC) in den letzten Jahren verbessert hat, hinkt sie immer noch jener der EU-Länder sowohl in Bezug auf Quantität, als auch auf Qualität hinterher. Zu wenig Personal,…
TU Ilmenau führt internationale Forschungskooperation für Energieversorgung der Zukunft an
Die Technische Universität Ilmenau führt das Forschungsprojekt iMUSEUM an, bei dem zehn europäische Donauanrainerstaaten von Deutschland bis zum Schwarzen Meer künftig gemeinsam an nachhaltiger Energieversorgung und Mobilität forschen werden. Ziel…
EU-Projekt FOODSEG: Die Lebensmittelkette durch engere Zusammenarbeit stärken
Das von der EU geförderte Projekt FOODSEG versucht durch die Koordination verschiedener Projekte, Programme und Politiken eine effektive Verbesserung der Lebensmittelkette herbeizuführen. Von deutscher Seite sind an dem Projekt neben der CentMa und…
Portal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen: Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft empfängt internationale EconBiz-Partner
Das EconBiz-Partnernetzwerk der deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum (ZBW) Wirtschaft besprach beim ersten gemeinsamen Treffen in Kiel die Optimierung des internationalen Austauschs. Neben der…
Recherche-Fachportal für Wirtschaftswissenschaften EconBiz weitet sein Partnernetzwerk nach Nigeria aus
Zehn internationale Partneruniversitäten von Österreich über Japan bis hin zu Nigeria sind nun EconBiz-Partner der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW). ZBW-Daten werden mit der Mitgliedschaft der American University of…