StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderSlowenien wird neues Vollmitglied der Europäischen Weltraumorganisation ESA

Slowenien wird neues Vollmitglied der Europäischen Weltraumorganisation ESA

Berichterstattung weltweit

Slowenien wird zum 1. Januar 2025 Vollmitglied der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Vertreter der slowenische Regierung und die ESA unterzeichneten am 18. Juni 2024 in Paris eine entsprechende Vereinbarung. Dies ermöglicht es Slowenien in Zukunft an wichtigen ESA-Forschungsprogrammen und -Aktivitäten teilzunehmen.

Mit Auslaufen der aktuellen Assoziierungsvereinbarung zwischen Slowenien und der Europäischen Weltraumorganisation Ende dieses Jahres wird das Land zum 1. Januar 2025 das 23. Vollmitglied der Organisation. Die Mitgliedschaft ermöglicht es slowenischen Unternehmen sich an Programmen zu beteiligen, zu denen der Raumfahrtsektor Sloweniens bisher keinen Zugang hatte; unter anderem in Weltraumwissenschaft und -technologie. Dabei stehen vor allem zwei Kernprogramme der Weltraumorganisation im Vordergrund: Das Zentrum für technologische Grundlagenforschung und das ESA-Wissenschaftsprogramm. Zusätzlich wird Slowenien zukünftig an allen wichtigen Gremien der ESA teilnehmen.

Die Vollmitgliedschaft Sloweniens wird auch die Sichtbarkeit des Landes als wichtiger Akteur der internationalen Raumfahrtgemeinschaft erhöhen. Dies soll es slowenischen Unternehmen ermöglichen, ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen aus anderen ESA-Mitgliedsländern zu stärken und neue kommerzielle Projekte zu akquirieren.

Zum Nachlesen

Quelle: Republic of Slovenia, European Space Agency Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Slowenien EU Themen: Engineering und Produktion Geowissenschaften Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger