Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
iMOVE informiert Delegation der Republik Moldau zur Berufsbildung
Eine Delegation der Republik Moldau stattete Deutschland Anfang Mai einen Besuch zum Thema "Bildungsreform: Ausbau eines dualen Systems" ab. iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen,…
Fachexkursion nach Skandinavien des trinationalen Masters "Europäische Bahnsysteme"
Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bahnfahrend auf Tour durch Dänemark und Schweden.
Erfurter Studierende zu Gast in Kroatien: Soziale Arbeit im neuen EU-Mitgliedstaat
Wie sich die soziale Arbeit im jüngsten Mitgliedsstaat der Europäischen Union organisiert und unter welchen Bedingungen sie tätig ist, war Anliegen einer Studienexkursion der Fachhochschule Erfurt Ende April.
Erste europaweite Informationsplattform für Binnengewässer
Vier europäische Forschungseinrichtungen haben am 6. Mai 2015 eine Onlineplattform veröffentlicht, die erstmals Informationen und Ergebnisse aus der Süßwasserökosystem-forschung bündelt. Die Plattform stellt Daten und Kartensysteme frei zugänglich…
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung koordiniert europaweit gefördertes Forschungsprojekt im Kampf gegen Herpesviren
Fast jeder Mensch trägt Herpesviren in sich. Zumeist überdauern die Viren jedoch inaktiv im Körper. Probleme bereitet das Virus zumeist nur, wenn das Immunsystem des Wirts geschwächt ist. Den Mechanismus wollen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums…
Europäische Kommission genehmigt ESPON 2020-Programm
Das ESPON-Programm für die Förderperiode 2020 wurde Mitte Februar 2015 von der Europäischen Kommission genehmigt. Ziel des Programms ist es, Behörden und anderen politischen Akteuren die nötigen Grundlagen, Informationen und Empfehlungen zu liefern,…
EU-Projekt iLINC: Inkubatoren-Netzwerk unterstützt europäische Unternehmen und Start-Ups durch Rechtsberatung
Das mit 500.000 Euro geförderte EU-Projekt „iLINC“ bietet europäischen Unternehmen und Start-Ups kostengünstigen Rechtsservice und rechtliche Beratung an, die von angehenden Juristen erstellt wird. Der U.S. Professor Jonathan Askin von der Brooklyn…
Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Ingenieure der Automatisierungstechnik profitieren von internationaler Erfahrung
Aus den aktuellen Nachrichten des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) geht hervor, dass die Ingenieurberufe unverändert gute Chancen für eine Beschäftigung bieten. Insbesondere die Nachfrage nach Automatisierungstechnikern und hardwarenahen…
GRACE-MS: Erste Erfolge einer internationalen Forschungsallianz für Kinder mit Multipler Sklerose
Unter dem Namen GRACE-MS erforschen Kliniken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Kindern mit Multipler Sklerose. Zu den Initiatoren der wissenschaftlichen Allianz zählt das Uniklinikum…