Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

GRACE-MS: Erste Erfolge einer internationalen Forschungsallianz für Kinder mit Multipler Sklerose

Unter dem Namen GRACE-MS erforschen Kliniken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Kindern mit Multipler Sklerose. Zu den Initiatoren der wissenschaftlichen Allianz zählt das Uniklinikum…

weiterlesen

Projekt "Neuer Europäischer Windatlas": Datenbank für Windverhältnisse in Europa

Der neue Europäische Windatlas (NEWA) soll zur Kostenreduzierung in der Windenergie beitragen, indem Risiken bezüglich des Designs und des Einsatzes von großen Windturbinen durch erweiterte Daten über die Windverhältnisse in den kommenden fünf Jahren…

weiterlesen

EU-Projekt REMOURBAN: Ein nachhaltiges Modell für eine intelligente Stadterneuerung

Im Projekt REMOURBAN arbeiten 22 Projektpartner an der Entwicklung und Bewertung eines nachhaltigen Modells für die Stadterneuerung. Als deutscher Partner ist das Steinbeis Europa-Zentrum im Projekt vertreten.

weiterlesen

BaltCoast: Neues Ostsee-Projekt entwickelt Ansätze zwischen Nutzung und Schutz

Projektkonsortium mit Partnern aus sieben Ostseeanrainerstaaten widmet sich neuen Handlungsstrategien für Politik und Behörden. Ein erstes Treffen der Projektpartner findet vom 12. bis 15. April im Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde…

weiterlesen

Erste Ergebnisse zu Ebola-Impfstudien in Afrika und Europa

Die klinische Phase-I-Prüfung eines potenziellen Impfstoffs gegen das gefürchtete Ebola-Virus konnte an vier Standorten in Afrika und Europa erfolgreich durchgeführt werden. Diese ersten Ergebnisse sind am 1. April im New England Journal of Medicine…

weiterlesen

Europäische Roadmap für die Systemmedizin veröffentlicht

Nach einem zweijährigen Konsultationsprozess hat die Europäische Koordinierungsmaßnahme CaSyM (Coordinating Action Systems Medicine) eine Roadmap zur Implementierung der Systemmedizin in Europa veröffentlicht. Insgesamt waren Einrichtungen aus elf…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

31 Städte nutzen EU-Open Innovation Plattform für Smart City Dienstleistungen

Auf der CEBIT haben am vergangenen Montag 25 europäische und sechs brasilianische Städte eine Kooperation für Smart City Dienstleistungen verkündet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die EU-finanzierte Open Source Plattform FIWARE, die sich…

weiterlesen

Zweite transnationale Ausschreibungsrunde der europäischen Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance"

Die europäische Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance" JPIAMR eröffnet die zweite transnationale Ausschreibungsrunde zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen im Bereich der Human- und Tiergesundheit.

weiterlesen

Thüringen beteiligt sich an Europäischen Netzwerk zur Produktion smarter Systeme

Das EU-Projekt SMARTER-SI soll europaweit eine neuartige Fertigungsplattform für Mikrosysteme anbieten, auf der innovative und intelligente Sensorsysteme in kleinen und mittleren Stückzahlen kostengünstig gefertigt werden können. Rund 5,3 Millionen…

weiterlesen

Projektträger