Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Höchstintegration von Sensorsystemen für Anwendungen in der Medizintechnik und sicherheitsrelevanten Bereichen (HiStAMin)
HiStAMin strebt innerhalb InForMed die Bereitstellung einer für integrierte Fertigung geeignete Technologiebasis zur schnellen Produktevaluierung (MPG und Sicherheit) und raschen Umsetzung innovativer Produktvisionen an. Besonders die Medizintechnik…
Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Aufbau- und Verbindungstechnik Chip
Die LUST Hybrid-Technik GmbH wird sich in diesem Projekt an den 3 Demonstrator-Projekten, der Montage des Ablationskatheters, der Sensorintegration für CT-Scanner und der Montage der Deep Brain Stimulation – Sensorik beteiligen. Dazu wird der Lust…
Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Micropumps for toxic gas screening (MiToGas)
Das Gesamt-Vorhaben InForMed zielt daraufhin ab, innovative Technologien zur Realisierung von Systemen für medizinische, pharmakologische und arbeitssicherheitstechnische Zwecke von einer initialen Konzeptionierung hin zu einem fertigungstauglichen…
Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Entwicklung eines integrierten Verstärkersystems für die Nutzung von StretchMEAs
Das Gesamt-Vorhaben InForMed zielt daraufhin ab, innovative Technologien zur Realisierung von Systemen für medizinische, phamakologische und sicherheitstechnische Zwecke von einer initialen Konzeptionierung hin zu einem fertigungstauglichen Piloten…
Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Integration intelligenter Werkzeuge in elektrophysiologische Katheter (IntelliCATH)
Integration der von den Projektpartnern zur Verfügung gestellten Tracking- und Sensorikmodule in Katheterprototypen. Die OSYPKA AG wird Sensorelemente und Messfunktionen in serientaugliche Katheterprototypen integrieren. Diese Messfunktionen sind…
Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Cytopatch4 Prototyp mit Singel-Ion Channels entwickeln
Gesamtziel ist die Einrichtung von Reinräumen zur Entwicklung medizinischer Geräte und Herstellung von Equipment für diese Geräte in Kleinserien. Es soll erreicht werden, dass Entwicklungen in Universitäten durch Unternehmen in Pilotlinien gebracht…
JPND-Verbundprojekt PrPC&PDK1: Die PrPC / PDK1 / TACE Signalwege als Kreuzungspunkte mehrerer neurodegenerativer Erkrankungen
Im Vorhaben werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen untersucht. Darunter befinden sich die Alzheimer- und die Frontotemporale Demenz, Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose, Spinozerebelläre Ataxie…
JPND Verbundprojekt NEUROEXERCISE: Auswirkung eines moderaten einjährigen Ausdauertrainings auf die Progression der leichten kognitiven Beeinträchtigung und den Übergang zur Alzheimererkrankung (Universität Bonn)
Neurobiologische und behaviorale Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass körperliche Aktivität und Sport die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern und, insbesondere im Alter, zur Steigerung der Lebensqualität und einem selbstständigen…
Transcan III - Verbund: "Dokumentation, Analyse und Interpretation von Unterschieden in der Versorgung und im Überleben von Patientinnen und Patienten nach einer Krebserkrankung zwischen europäischen Regionen"
Das HIGHCARE-Projekt ist eine "hoch auflösende" Studie (high resolution study) unter Koordination des Istituto Nazionale dei Tumori, Mailand, mit insgesamt sieben europäischen Partnern. Im Projekt werden Daten zu Diagnose, Behandlung, Komorbidität…