Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Miniaturisierte Infrarot-basierte Sensorsysteme - MIRS -; Teilvorhaben: Realisierung eines Messaufbaus zum non-destructive testing pyroelektrischer Dünnschichten auf Wafern bis 200mm Wafergröße
Thermische Detektoren (Infrarot-Sensoren und Sensorarrays) haben in den letzten Jahren rasante Fortschritte erzielt. Trotz ihres weit reichenden Anwendungspotenzials z.B. zur Personendetektion oder als Spot-Thermometer ist jedoch kurz vor der…
Verbundprojekt: Miniaturisierte Infrarot-basierte Sensorsysteme - MIRS -; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung von pyroelektrischem AlScN sowie von Optiken auf Waferebene für IR-basierte Sensorsysteme
Ungekühlte IR-Sensoren und Sensorarrays haben in den letzten Jahren rasante Fortschritte erzielt und bereits im semiprofessionellen Markt Verbreitung gefunden. Trotz ihres weit reichenden Anwendungspotenzials z.B. zur Personendetektion oder als…
Verbundprojekt: Miniaturisierte Infrarot-basierte Sensorsysteme - MIRS -; Teilvorhaben: Erforschung von Siliziumdurchkontaktierungen für den Einsatz in IR-basierten Sensorsystemen
Das primäre Ziel von MIRS ("Miniaturisierte IR-basierte Sensorsysteme") ist es, eine generische Plattform zur Realisierung von komplexen IR-Sensorsystemen auf Wafer-Ebene zu schaffen. Der Forschungsfokus der XMF liegt auf der Integration von…
Verbundprojekt: Miniaturisierte Infrarot-basierte Sensorsysteme - MIRS -; Teilvorhaben: Wafer-Level-Integration von Si-Linsen Arrays für IR-Sensoren und hochvakuum Packaging mit AlGe-Bonden und extern aktivierbaren Getterschichten
Einführung neuer Applikationen für Thermische Detektoren (Infrarot-Sensoren und Sensorarrays) stagnieren aufgrund hoher Kosten für die notwendigen Optiken – teure Materialien und aufwändige Assemblierung machen heute einen Großteil des Produktpreises…
Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Halbleiterfertigung und -Supply Chain
Infineon ist fokussiert in die drei Entwicklungsstränge von Productive4.0: Digitale Produktion, Supply Chain Management und Product Lifecycle Management eingebunden. Ziel des Teilprojekts von Infineon ist es, die Halbleiterfertigung im Kontext mit…
Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitale Dienste und neue Roboterfähigkeiten für zuverlässige Produktionsanlagen
Roboter sind die Arbeitspferde heutiger Automatisierungssysteme in der Stückgutfertigung. Eine der größten Herausforderungen für die Betreiber von Produktionslinien stellt die Optimierung der Anlagen hinsichtlich Mensch-Maschine-Kollaboration, sowie…
Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Innovative Inbound-Logistik und Flugroboter in der digital vernetzen Produktion
BMW will im RaBMW will im Rahmen des Forschungsprojektes "Productive 4.0" zukünftige Technologien identifizieren, zur Industrietauglichkeit weiterentwickeln und im realen Logistikumfeld in den Fahrzeugwerken erproben. Dabei sind insbesondere die…
Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Integration der neuesten IoT-Techniken von automatischen Erfassungstechnologien
Ziel von Productive4.0 ist es, einen signifikanten Fortschritt bei der Digitalisierung der deutschen und Europäischen Industrie zu erreichen. Dabei kommt dem Einsatz von Mikroelektronik und Informations- und Kommunikationstechnologie besondere…
Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Pilotlinie Halbleiterfertigung
Ziel von Productive4.0 ist es, einen signifikanten Fortschritt bei der Digitalisierung der deutschen und Europäischen Industrie zu erreichen. Dabei kommt dem Einsatz von Mikroelektronik und Informations- und Kommunikationstechnologie besondere…